Corona-Party-Organisator: "Es tut mir schrecklich leid !"

Bodenkirchen - In der Debatte um die Party, in deren Zuge sich Bodenkirchen zum Corona-Hotspot entwickelte, hat sich nun Organisator Christian Maier persönlich an unsere Zeitung gewandt. Maier sagte, dass er am 3. Oktober seinen 30. Geburtstag in Form eines Oktoberfestes nachgefeiert habe.
Den Corona-Ausbruch nach diesem Fest, das in einer Maschinenhalle des elterlichen Hofes gefeiert wurde, bezeichnete Maier gestern als "Katastrophe". Dafür, dass er diese "Katastrophe" ausgelöst habe, entschuldige er sich bei allen "aus tiefstem Herzen": bei der Gemeinde Bodenkirchen, dem Landratsamt, dem Gesundheitsamt und allen Menschen, die direkt oder indirekt betroffen seien. "Es tut mir schrecklich leid!"
Party zum 30. Geburtstag
Gleichwohl gebe es einige Dinge, die er so nicht stehenlassen könne. Er habe seinen 30. Geburtstag gefeiert, "einfach aus dem Grund heraus, dass man sich mal wieder mit Freunden trifft, sich austauschen und ein paar schöne Stunden zusammen verbringen kann". Über die Pandemie äußert er sich so: "Corona war für mich zu diesem Zeitpunkt durch die niedrigen Werte in unserer Region so weit entfernt, dass ich niemals geglaubt hätte, dass sich Derartiges entwickeln könnte."
Gegenüber unserer Zeitung räumte er ein, dass ihm einige Leute, unter ihnen seine Schwester und sein Bruder, bei der Vorbereitung des Festes geholfen hätten. Aber er betonte auch: "Ich allein trage die Verantwortung." Im Vorfeld sei ein mehrseitiges Hygienekonzept ausgearbeitet worden. Dazu habe gehört, die Tischgarnituren jeweils in einem Abstand von eineinhalb Metern zueinander aufzustellen. Der Abstand zur Bühne habe mindestens zwei Meter betragen.
Corona-Party: Es gab Maskenpflicht und Desinfektionsmittel
Christian Maier weiter: "Die Bedienungen arbeiteten mit Masken und es herrschte Maskenpflicht, wenn man sich vom Sitzplatz entfernte." Dies sei an allen Ecken und Enden entsprechend beschildert gewesen. Vor dem Eingang und an jedem Tisch hätten außerdem Desinfektionsmittel bereitgestanden.
Laut Maier haben 118 Namen auf der Gästeliste gestanden, womöglich seien vielleicht "etwa zehn Leute mehr" dagewesen. Vom Landratsamt wurde die Party in einer Pressemitteilung als illegal bezeichnet. Christian Maier, dem eine Ordnungswidrigkeit vorgeworfen wird, sieht das anders: Er habe im Internet recherchiert und sei zu dem Schluss gekommen, dass die von ihm organisierte private Feier nicht anmeldepflichtig gewesen sei. Am wichtigsten sei aber dies: "Ich hoffe, dass keiner schwer erkrankt und dass alle schnell wieder gesund werden."