Comeback für Frankens Promi-Hotelier Pflaum!

Das kann man das Comeback des Jahres nennen: Promi-Hotelier Andreas Pflaum, der 2007 eine Pleite hingelegt hat und vom neuen Besitzer nur per Wohnrecht in seinem „Pflaums Posthotel Pegnitz“ geduldet wurde, wird sein Haus zurückkaufen!
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andreas Pflaum vor seinem Posthotel in Pegnitz – vor allem seine Kreativität hat das kleine Haus in der Provinz berühmt gemacht.
Tanja Reister Andreas Pflaum vor seinem Posthotel in Pegnitz – vor allem seine Kreativität hat das kleine Haus in der Provinz berühmt gemacht.

PEGNITZ - Das kann man das Comeback des Jahres nennen: Promi-Hotelier Andreas Pflaum, der 2007 eine Pleite hingelegt hat und vom neuen Besitzer nur per Wohnrecht in seinem „Pflaums Posthotel Pegnitz“ geduldet wurde, wird sein Haus zurückkaufen!

Die Gästeliste von Andreas Pflaum war einst gespickt mit Stars: Michael Jackson feierte seinen 34. Geburtstag im PPP, Michael Gorbatschow bettete sein Haupt in einer der skurrilen Suiten, auch John Travolta oder Andy Warhol machten in dem winkligen Hotel Station. Und nicht zuletzt Kardinal Joseph Ratzinger, mittlerweile Papst.

Doch der Glamour Pflaums täuschte darüber hinweg, dass das PPP außerhalb der Festspielzeit in Bayreuth Auslastungs-Probleme hatte. Nach 300 Jahren im Familien-Besitz war im Oktober 2007 Schluss. Der ukrainische Kohlegruben-Besitzer Jurij Salnikov stieg ein.

Woher das Geld stammt, bleibt Pflaums Geheimnis

Allerdings sicherte sich Pflaum ein Rückkaufs-Recht, das auch vor einem Bamberger Gericht Bestand hatte. Jetzt ist er entschlossen, davon Gebrauch zu machen. Pflaum muss den Kaufpreis von 660000 Euro aufbringen, außerdem 250000 Euro für jedes Jahr, in dem das Hotel von Salnikov betrieben worden ist – plus die Investitionen, die von den Ukrainern getätigt wurden. „Wir haben Zusagen für 1,5 Millionen Euro“, so Pflaums Anwalt Ortwin Lowack. „Das reicht für den Ankauf und nötige Investitionen.“ Woher das Geld stammt, bleibt Pflaums Geheimnis.

Im Ort Pegnitz bahnt sich ein Machtkampf an. Inzwischen liegt wohl eine Strafanzeige gegen Pflaum vor. Der Ex-Hausherr soll von Stammgästen Geld kassiert und nicht ans Hotel weitergeleitet haben. Pflaums Anwalt Lowack wertet das als „Theater“: „Die sind enttäuscht, weil sie nicht damit gerechnet haben, dass das Rückkaufs-Recht ausgeübt wird.“

PPP-Geschäftsführerin Svetlana Pamposhchuck war gestern nicht zu erreichen.venne

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.