Club-Stars verraten ihre Leibspeisen

Die Fußball-Profis können nicht nur dribbeln, sondern auch schnippeln – und empfehlen in einem neuen Kochbuch ihre Geheimrezepte.
NÜRNBERG Sportlich gibt’s da keine Zweifel – aber haben die Club-Profis auch hinterm Herd etwas auf der Pfanne? Dieser Frage ist jetzt der Laufer Fotograf und leidenschaftliche Löffelschwinger Werner Gradert mit seinem Kochbuch „Starmenue – die Lieblingsgerichte des 1. FCN“ nachgegangen.
Und da schau her: Die Jungs können nicht nur dribbeln, sondern auch schnippeln. So ist auf den 40 bunt gestalteten Seiten beispielsweise zu erfahren, dass sich Torhüter Raphael Schäfer besonders gut auf Kaninchen im Weißweinsud versteht, während es Fan-Liebling Andy Wolf in der Küche ebenso rustikal zupackend angehen lässt wie auf dem Platz. Seine deftige Empfehlung: „Andys Bratkartoffeln für hungrige Wölfe.“
US-Footballer als Vorbild
Die Idee für sein sportliches Kochbuch kam Gradert während eines USA-Aufenthalts. In San Francisco entdeckte er in einem Buchladen die Rezepte-Sammlung der „49ers“, des mehrfachen Superbowl-Gewinners. Was die können, kann ich auch, dachte sich der bekennende Clubfan.
Heraus kam eine kulinarische Weltreise von Ghana, der Heimat des Club-Stürmers Isaac Boakye (Reispfanne mit Krabben) über Angelos Charisteas Herkunftsland Griechenland (Spaghetti mit Meeresfrüchten) bis in Marek Mintals nahrhafte Slowakei.
„Starmenue – die Lieblingsgerichte des 1. FCN“, 19,95 Euro. In den Fanshops Valznerweiher und Ludwigstraße oder unter www.starmenue.eu. Kostproben finden Sie auch in der Printausgabe Ihrer AZ am Wochenende, 24./25. Januar.