Club-Klatsche in Dortmund

Der 1. FC Nürnberg steckt weiter ganz tief im Keller. Die überforderten Franken verloren am Samstag auswärts bei Borussia Dortmund mit 0:4.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

DORTMUND - Der 1. FC Nürnberg steckt weiter ganz tief im Keller. Die überforderten Franken verloren am Samstag auswärts bei Borussia Dortmund mit 0:4.

Der 1. FC Nürnberg muss einen weiteren Rückschlag im Kampf um den Klassenverbleib hinnehmen. Wie schon beim 0:1 am vorigen Spieltag daheim gegen Freiburg blieben bei den Franken auch beim 0:4 (0:3) in Dortmund viele Wünsche offen. Dagegen geht es bei Borussia Dortmund weiter mächtig aufwärts. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp setzte die Erfolgsserie von nunmehr acht Bundesliga-Spielen ohne Niederlage fort.

Vor 72.100 Zuschauern im Signal Iduna Park sorgten Kevin Großkreutz (8.), Lucas Barrios (13.), Mohamed Zidan (36.) und Mats Hummels (61.) für den höchsten Saisonsieg der Borussia, die rechtzeitig zu der in zwei Wochen anstehenden großen Party zum 100. Geburtstag wieder auf einen Europapokal-Platz hoffen darf.

Inspiriert durch den starken Auftritt beim 2:1 vor einer Woche in Hoffenheim erwischte die unveränderte und vor Selbstvertrauen strotzende Borussia einen Traumstart. Gleich der erste vielversprechende Angriff bescherte die Führung: Nach einem sehenswerten Zuspiel von Jakub Blaszczykowksi war Neuzugang Großkreutz zur Stelle und erzielte mit seinem ersten Bundesliga- Treffer aus 14 Metern die Führung. Nur fünf Minuten später war Gäste- Keeper Alexander Stephan erneut geschlagen. Aus kurzer Distanz beförderte BVB-Torjäger Barrios eine Flanke von Patrick Owomoyela im zweiten Versuch über die Linie.

Diese Führung wurde begünstigt durch den schwachen Auftritt der Nürnberger Defensive. Die ohne die Profis Raphael Schäfer, Marcel Risse und Christian Eigler angetretenen Gäste spielten zwar passabel nach vorn, agierten in der Deckung aber viel zu sorglos.

Diese ungewohnten Freiräume nutzte die Borussia nach Belieben. In höchster Not klärte der für den gesperrten Schäfer ins Tor gerückte Stephan gegen Barrios, war gegen den Nachschuss von Zidan jedoch chancenlos. Anders als noch beim überraschenden 3:2 in Wolfsburg vor zwei Wochen machte sich für den Club die mutige Gangart diesmal nicht bezahlt. Lediglich Isaac Boakye deutete bei einem Fallrückzieher (32.) bis zur Halbzeit Torgefahr an.

Auch nach Wiederanpfiff dominierte der Gastgeber die Partie. Ein um das andere Mal brannte es im Strafraum der Nürnberger lichterloh. Nach Chancen von Hummels (48.), Zidan (52.) und Barrios (59.) erhöhte Hummels per Kopf zum 4:0. Nur die Abschlussschwäche der Dortmunder, die ihr bestes Saisonspiel zeigten, verhinderte eine noch höhere Niederlage der überforderten Gäste. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.