Club jubelt: Der Rubel rollt

Nach Halbfinal-Einzug: Ivan Saenko steigert seinen Marktwert. Aufsteiger 1. FC Köln will Nürnbergs letzten EM-Teilnehmer. Der Russe verdiente 500.000 Euro in drei Tagen. Saenko-Nachfolger Mario Breska sitzt auf gepackten Koffern
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Club-Stürmer Ivan Saenko jubelt im russischen Nationaltrikot – und bald auch für den 1. FC Köln?
firo/AK Club-Stürmer Ivan Saenko jubelt im russischen Nationaltrikot – und bald auch für den 1. FC Köln?

NÜRNBERG - Nach Halbfinal-Einzug: Ivan Saenko steigert seinen Marktwert. Aufsteiger 1. FC Köln will Nürnbergs letzten EM-Teilnehmer. Der Russe verdiente 500.000 Euro in drei Tagen. Saenko-Nachfolger Mario Breska sitzt auf gepackten Koffern

Erst Absteiger, jetzt Club-Repräsentant bei der EM – Ivan Saenko ist nach dem 3:1-Viertelfinalsieg seiner Russen gegen die Niederlande (siehe Seite 14) europaweit in aller Munde. Und der Rubel rollt jetzt kräftig – für alle Seiten. Denn Saenko macht als letzter von einst fünf FCN-Teilnehmern beim EM-Turnier mächtig Werbung für den Club – und in eigener Sache.

So wurde Ivan binnen drei Tagen um 500.000 Euro reicher. Allein 300.000 Euro gab es für den Nationalspieler nach dem 2:0 gegen Schweden mit dem Erreichen des Viertelfinals, jetzt 200.000 Euro fürs Halbfinale. Der Club indes kassierte von der Uefa für die Abstellung bis jetzt etwa 430.000 Euro, rund 60.000 kommen noch hinzu, falls Ivan das Finale erreicht.

Und: Saenko steigerte binnen 72 Stunden seinen Marktwert auf geschätzte drei Millionen Euro. Diese Summe ist bei „transfermarkt.de“ angesetzt. Berechtigter Club-Jubel über den russischen Aufschwung. Im Falle des Bundesliga-Klassenerhalts hätte Ivan (Vertrag bis 2010) bei rund 2,5 Millionen Euro Ablöse den Verein vorzeitig verlassen können. Und vor EM-Beginn wäre man mit zwei Millionen Euro Ablöse für Saenko wohl zufrieden gewesen.

Saenkos Aktien sind gestiegen

Jetzt, mit dem Einzug ins Halbfinale, steigen Ivans Aktien: Nach FK Moskau hat nun auch Bundesliga-Aufsteiger Köln, respektive Coach Christoph Daum, Interesse bekundet. Manager Michael Meier in der „Bild am Sonntag“: „Wir denken ambitioniert.“ Borussia Dortmund wollte sich jüngst Saenko für rund 600.000 Euro Ablöse holen, doch der Club winkte bei diesem Betrag ab, auch wenn Ivan in der Saison 2005/06 ablösefrei vom KSC kam.

Gegen Holland durfte Saenko erstmals bei der EM von Anfang an ran: „Ich war total überrascht.“ Russlands Coach Guus Hiddink zum geglückten Coup: „Er sollte die rechte Seite zumachen, die Holländer beschäftigen. Diese Aufgabe hat er perfekt erfüllt.“

Der Russe kann jetzt auf weitere Angebote warten, während Mario Breska (28) vom slowakischen Erstligisten MSK Zilina (AZ berichtete) als Nachfolger auf gepackten Koffern sitzt. Heute fällt die Entscheidung über den geplanten Transfer (Vertrag bis 2010, geringe Ablösesumme). Eine weitere Neuverpflichtung in spe, Christian Eigler, erscheint am Dienstag zum Bielefelder Auftakt – um Tschüss zu sagen! Der Stürmer kommt für eine Million. M. Hertlein

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.