Club jagt „Super-Mario“

Der slowakische Torjäger Breska (14 Saisontreffer) von Marek Mintals ehemaligem Klub Zilina soll Landsmann Robert Vittek beerben. Breska: „Ich will nach Nürnberg“
Marek Mintal wird sich freuen. Für Landsmann Robert Vittek, der zum VfB Stuttgart wechselt, soll ein neuer Slowake kommen. Der Club jagt Mario Breska (24) von Mintals Stammverein MSK Zilina. „Breska steht mit dem 1. FC Nürnberg in Verbindung, unterschrieben ist noch nichts“, berichtete der slowakische Erstligist auf seiner Internetseite vom Club-Interesse.
In der abgelaufenen Saison in der Corgon-Liga, der höchsten Spielklasse in der Slowakei, erzielte Breska in 24 Pflichtspielen immerhin 14 Tore und gab zwölf Vorlagen, die zu Treffern führten. „Super-Mario“ war in der vergangenen Saison als Nachfolger von Stürmer-Star Stanislav Sestak (zum VfL Bochum) vom griechischen Erstligisten Panionios Athen losgeeist worden und kommt ablösefrei nach Franken – sollte es zur Unterschrift kommen.
Auch Rumänen wollen Breska
„Kontakte nach Nürnberg sind da, mehr kann ich nicht sagen“, bestätigte Breska-Berater Peter Hammer die Meldung auf der Zilina-Homepage. „Fakt ist aber auch, dass rumänische Vereine massiv hinter Breska her sind.“ „Ich will nach Nürnberg“, bekräftigte der slowakischen Nationalstürmer (neun Länderspiele). Vor allem, weil Landsmann Marek Mintal beim Club längst zur festen Größe geworden ist und seine Karriere in Franken beenden will (AZ berichtete). Das dürfte für den beidfüßig schießenden Außenstürmer mit ein Wechsel-Aspekt sein.
Apropos Sestak. Bochums Torschützenkönig (13 Treffer) sollte ursprünglich in der Saison 2007/08 zum Club wechseln, doch Nürnbergs damaliger Trainer Hans Meyer wollte den Slowaken – er wäre für 750.000 Euro zu haben gewesen – nicht, sondern einen Stürmer Marke „Kopfball-Ungeheuer“. Für Sestak wurde Angelos „Harry“ Charisteas (sechs Tore) für 2,5 Millionen Euro von Feyenoord Rotterdam geholt. Und im Winter auch noch Jan Koller (zwei Tore) für rund eine Million von AS Monaco.
Ein Fehler im nachhinein. Sestak ist Vergangenheit, vielleicht klappt es ja mit Breska besser. Nach der Präsidiums- und Aufsichtsratssitzung am kommenden Dienstag weiß man mehr. Auch in Sachen Christian Eigler (Bielefeld), der Koller beerben soll (AZ berichtete). Die Chancen stehen ebenfalls gut. Eigler (Vertrag bis 2009) hatte jüngst eine vorzeitige Vertragsverlängerung um drei Jahre bei der Arminia abgelehnt. Matthias Hertlein