Charme ohne Schirm, dafür mit Spielfreude

Mit einem russischen Programm begeisterten die Nürnberger Philharmoniker bei „Klassik am See“ in Erlangen
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Senta Berger las Geschichten aus "Tausendundeiner Nacht" bei "Klassik am See"
bayernpress Senta Berger las Geschichten aus "Tausendundeiner Nacht" bei "Klassik am See"

NÜRNBERG - Mit einem russischen Programm begeisterten die Nürnberger Philharmoniker bei „Klassik am See“ in Erlangen

Es war ein riskantes Unterfangen, das Konzertprogramm von „Klassik am See“. Unter der Leitung von Till Fabian Weser führten die Nürnberger Philharmoniker Alexander Borodins „Polowetzer Tänze“ und Nikolai Rimsky-Korsakows „Scheherazade“ auf: Zwei sehr nah an russischer Folklore gehaltene Kompositionen, mit denen sich deutsche Orchester zumeist schwer tun und die man deshalb oft genug den russischen Orchestern überlässt. Jedoch – es glückte! Weser ließ die Musik für sich sprechen, verzichtete auf eine mikroskopisch genaue Partitur-Exegese und analytisch genaue Auseinandersetzung mit jedem einzelnen Ton. Das Orchester wusste seine sparsamen, wohlbedachten Bewegungen exakt zu deuten, glänzte in den Solostellen, vor allem in Rimsky-Korsakows „Scheherazade“, für die er sich von den „Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht“ inspirieren ließ.

Zwischen den einzelnen Sätzen las Stargast Senta Berger Auszüge daraus vor. Mit Charme und Koketterie vermochte sie zwar für das altertümelnde und spröde Werk zu begeistern, machte seitenlange Ausführungen über Kulinaria plötzlich zu einem packenden Hörereignis. Jedoch zerhackten diese Einschübe unnötigerweise das an sich kompakt angelegte Werk. Das Violinkonzert von Peter Tschaikowsky trug die chinesische Geigerin Tianwa Yang vor. Die 23-Jährige schien kaum Berührungsängste mit dem Werk zu haben, das als eines der anspruchsvollsten Violinkonzerte gilt. Stattdessen begeisterte sie das Publikum mit Leichtigkeit und Spielfreude.Maximilian Theiss

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.