Charisteas geht, Bunjaku kommt
Der Club-Stürmer wechselt als Gekas-Ersatz auf Leihbasis nach Leverkusen, Erfurts Toptorjäger ab sofort für den Club spielberechtigt
Der 1. FC Nürnberg hat die Akte Angelos Charisteas doch noch schließen können. Kurz vor Ende der Wechselfrist hat der 28 Jahre alte Stürmer des fränkischen Fußball-Zweitligaclub einen neuen Arbeitgeber gefunden. Charisteas, der beim „Club“ noch einen Vertrag bis 2011 besitzt, wird bis zum Saisonende an den Bundesligisten Bayer Leverkusen ausgeliehen. Der FCN bestätigte am Montag den Wechsel und gab gleichzeitig die Verpflichtung von Angreifer Albert Bunjaku vom Drittligisten Rot-Weiß Erfurt bekannt. Der 25-jährige Schweizer, der bereits einen Vertrag ab Sommer beim „Club“ unterschrieben hatte, wechselt ab sofort bis zum 30. Juni 2012 an den Valznerweiher.
Keine Kaufoption
Beim Charisteas-Leihgeschäft gibt es nach Leverkusener Angaben keine Kaufoption. Charisteas soll bei Bayer seinen griechischen Landsmann Theofanis Gekas ersetzen, der vom Werksklub zum FC Portsmouth in die englische Premier League wechselt. Die Nürnberger hatten Charisteas, der Griechenland bei der Europameister 2004 in Portugal zum Titel geführt hatte, im Sommer 2007 für 2,5 Millionen Euro von Feyernoord Rotterdam an den Valznerweiher geholt. Zuletzt war der FC Fulham aus der englischen Premier League an dem Stürmer interessiert. Fulhams Teammananger Roy Hodgson hatte Charisteas vor zehn Tagen bei einem Testspiel in Nürnberg beobachtet, aber danach hatten die Engländer nichts mehr von sich hören lassen.
Breska nach Zypern
Auch Mario Breska hat die Nürnberger verlassen. Der slowakische Mittelfeldspieler wird bis zum Saisonende an den zypriotischen Erstligaclub EN Paralimni ausgeliehen. Als Abgänge standen bereits Marco Engelhardt, der zum Karlsruher SC zurückkehrte, Ioannis Masmanidis (Apollon Limassol/Zypern) und Chhunly Pagenburg (Rot-Weiß Erfurt) fest. Alle Hintergründe lesen Sie in der Dienstags-Ausgabe ihrer Abendzeitung. dpa