Calli ist sicher: Club steigt auf

Reiner Calmund war Gast beim dritten Talk der kqv. Michael Oenning und Benno Möhlmann hörten zu.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kqv-Boss Peter M. Endres (l.) freute sich als Gastgeber über einen rundum gelungenen Talk-Abend. Und Gast-Star Reiner Calmund begrüßte Club-Trainer Michael Oenning ebenso herzlich wie Greuther Fürths „alten Haudegen“ (O-Ton Calli) Benno Möhlmann (r.).
bayernpress.com 3 Kqv-Boss Peter M. Endres (l.) freute sich als Gastgeber über einen rundum gelungenen Talk-Abend. Und Gast-Star Reiner Calmund begrüßte Club-Trainer Michael Oenning ebenso herzlich wie Greuther Fürths „alten Haudegen“ (O-Ton Calli) Benno Möhlmann (r.).
Ihm geht die Luft noch lange nicht aus: „Calli“ beim Ausblasen der 60 Geburtstagskerzen auf seiner Überraschungs-Torte.
bayernpress.com 3 Ihm geht die Luft noch lange nicht aus: „Calli“ beim Ausblasen der 60 Geburtstagskerzen auf seiner Überraschungs-Torte.
Stammt aus Franken, zeigte Flagge für Fürth – und freute sich über den Besuch der Oma: Sylvia Calmund mit Margarete Schmitt.
bayernpress.com 3 Stammt aus Franken, zeigte Flagge für Fürth – und freute sich über den Besuch der Oma: Sylvia Calmund mit Margarete Schmitt.

Reiner Calmund war Gast beim dritten Talk der kqv. Michael Oenning und Benno Möhlmann hörten zu.

NÜRNBERG Balsam für die fränkische Fußball-Seele: Beim dritten KarstadtQuelle-Versicherungen-Talk mit Reiner Calmund hatte der Ex-Manager von Bayer Leverkusen nur Lob für Club und Kleeblatt übrig: „Nürnberg wird den Aufstieg noch schaffen. Und die Greuther hätten ihn sowieso schon lange verdient.“

Das ging runter wie Öl für die beiden Trainer Michael Oenning und Benno Möhlmann. Sie waren wie rund 150 andere Gäste auch in die schicke Firmen-Zentrale gekommen, um den Mann zu sehen, der „bekannter ist als jeder Ministerpräsident in Deutschland“, wie Gastgeber und Talk-Partner Peter M. Endres, Vorstandsvorsitzender der kqv, in seiner Einleitung sagte.

Thema des Abends war eigentlich die Verbindung von Fußball und Wirtschaft. Doch „Calli“, gerade 60 geworden, erzählte freimütig seine Erlebnisse, die „eigentlich für 200 Jahre reichen würden“. Auch Endres, der zugab, „bis 2002 in keinem Stadion gewesen zu sein“ und inzwischen leidenschaftlicher Hauptsponsor der Greuther ist, war beeindruckt von der Biografie Calmunds, der eigentlich Schiffskoch hatte werden wollen. Und erkannte durchaus Parallelen: „Ich bin auch Quereinsteiger, war früher mal Fotograf.“

Funkhaus-Moderator Michael Lein entlockte den beiden ein paar Geheimnisse zum naheliegenden Thema Figur: „Ich bin ein Stressfresser“, bekannte Calli. Doch mit Extremsportler Joey Kelly trainierte er sich schon 20 Kilo ab. Deshalb aß er die Bratwürste von Röslein-Wirt Gregor Lemke ohne (kohlehydrathaltige) Beilage und rührte die eigens für ihn gebackene Geburtstagstorte gar nicht erst an – „obwohl ich das Marzipan so mag“. Endres dagegen bekämpft seine Kaloriensünden mit Sport: „Am Wochenende komme ich endlich mal wieder zum Ski fahren.“

Die kqv beschenkte nach dem kurzweiligen Gespräch alle Gäste mit Callis nagelneue Autobiografie „fußballbekloppt“ (Bertelsmann, 320 Seiten, 19,95 Euro). In die Signier-Schlange reihten sich ein: SPD-Stadträtin Renate Blumenstetter, CSU-Fraktionsgeschäftsführer Tobias Schmidt, Mike Zaus (Jako), Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller, Franken-TV-Chef Werner Jerono mit Redaktionsleiter Heiko Linder, Wöhrl-Geschäftsführer Roland Besinger, Michael Perner (Feser-Gruppe), Helmut Hantke (Franken-Center), Harriet Hamann (Schultheiss Wohnbau). Andreas Hock

Der kqv-Talk wird am Donnerstagabend um 19 Uhr sowohl auf Radio F gesendet als auch auf Franken TV ausgestrahlt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.