Burg Veldenstein: Wo Göring residierte

Als die US-Truppen 1945 in Nordbayern einmarschierten: Neuer Bildband der Forscherin Anna Rosmus.
Ein GI posiert am Flügel von Richard Wagner, ein Soldat liegt im Bett von Hermann Göring, ein Panzer fährt durch Nürnbergs Trümmer: „Valhalla Finale“ nannten die US-Truppen die Befreiung der Donauregion im Frühjahr 1945. Darüber legt die Geschichtsschreiberin Anna Rosmus nun ein beeindruckendes Fotobuch vor.
Rosmus hat sich mit ihren Nachforschungen zum Dritten Reich in ihrer Heimatstadt Passau erst sehr unbeliebt und dann international einen Namen gemacht hat (Der Film „Das schreckliche Mädchen“ war 1991 für den Oscar nominiert). Sie lebt seit 1994 in den USA und widmet sich der Aussöhnung von Einheimischen in Bayern und Österreich und US-Veteranen. Sie sagt: „Da wurde nicht nur Vieles verdrängt, sondern nie wahrgenommen – auch Erfreuliches.“
65 Jahre nach Kriegsende präsentiert Rosmus nun über 600 Fotos vom Kriegsende in Bayern. Sie dokumentieren, wer aus seiner Heimat fliehen musste – und dann als GI für ihre Befreiung kämpfte. Sie zeigen, wie ein Strom von Gefangenen durch Fürstenzell bei Passau zieht – und welch’ Gräuel die GIs entdeckten in den Konzentrationslagern: Leichenberge im KZ Flossenbürg, bis auf die Knochen abgemagerte Menschen.
Der Betrachter blickt in die harten Gesichter der Täter, die sind stets aufrecht in der schneidigen Uniform – selbst mit verbundenen Augen.
Anna Rosmus hat 35 000 Fotos gesichtet, ein zweiter Band ist in Vorbereitung. Heute ist die Aufarbeitung der NS-Geschichte in Bayern leichter geworden. Rosmus schätzt es, dass man viel offener darüber reden kann, selbst wenn man unterschiedliche Meinungen hat. Und: Sie bekommt viele Anfragen von Bürgermeistern und Heimatforschern, ob man nicht eine Ausstellung zusammen machen könne.
Doch was bleibt, das sind Tabus in den Familien, Geschichten über schreckliche Erlebnisse in der NS-Zeit. Rosmus sagt: „Frauen glauben oft, sie seien nicht ,kompetent’, um sich politisch zu äußern. Und Männer haben Angst, als Weichlinge zu gelten.“ So würden sie oft schweigen, um nicht in Tränen auszubrechen. Doch Schweigen ist selten der richtige Weg. K. Rieger
Anna Rosmus, Valhalla Finale, Dorfmeister Verlag Tittling,
349 Seiten, 39 Euro. Zu bestellen unter Tel.08504/9127-0