Bundespolizistin erschoss beide Kinder mit ihrer Dienstwaffe
Vogtareuth - Nach dem gewaltsamen Tod einer Mutter und ihrer beiden Töchter in Vogtareuth im Landkreis Rosenheim ermittelt die Polizei weiter zu den Hintergründen. "Die Untersuchungen laufen noch", sagte ein Polizeisprecher am Montag.
Dienstwaffe der Polizistin war auch die Tatwaffe
Die Ermittlungen haben mittlerweile ergeben, dass die Bundespolizistin mit ihrer Dienstwaffe die Töchter und sich selbst erschoss. Der Ehemann der Frau und Vater der beiden zehn und zwölf Jahre alten Mädchen hatte nichts mit der Tat zu tun, wie die Polizei am Montag mitteilte. Er habe die drei Toten im ersten Stock des Wohnhauses gefunden und die Rettungskräfte verständigt.
"Als Hintergrund für die Familientragödie werden persönliche Probleme der 36-jährigen Frau angenommen", teilten die Beamten weiter mit. In diesem Zusammenhang ermittle die Kriminalpolizei nun auch im privaten und beruflichen Umfeld der Frau.
Polizei und Rettungsdienst waren am Freitag gegen 4.40 Uhr alarmiert worden. In der Doppelhaushälfte der Familie entdeckten die Beamten die drei Toten.
Lesen Sie hier: Beifahrer reißt Handbremse hoch
- Themen:
- Kriminalpolizei
- Polizei