Bundespolizei Rosenheim weist mehr Migranten bei Einreise ab

Rosenheim (dpa/lby) - Mehr Migranten als im Vorjahr hat die Bundespolizei bei der Einreise ins südliche Oberbayern in der ersten Jahreshälfte 2019 abgewiesen. Etwa 70 Prozent aller Menschen, die ohne gültige Papiere kommen wollten, wurden zurückgeschickt, wie die Bundespolizei Rosenheim am Dienstag mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Polizei-Westen gekleidete Polizisten. Foto: Silas Stein/Archiv
dpa In Polizei-Westen gekleidete Polizisten. Foto: Silas Stein/Archiv

Rosenheim (dpa/lby) - Mehr Migranten als im Vorjahr hat die Bundespolizei bei der Einreise ins südliche Oberbayern in der ersten Jahreshälfte 2019 abgewiesen. Etwa 70 Prozent aller Menschen, die ohne gültige Papiere kommen wollten, wurden zurückgeschickt, wie die Bundespolizei Rosenheim am Dienstag mitteilte. Im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres waren es nur 60 Prozent gewesen.

Insgesamt haben monatlich etwa 230 Menschen versucht, ohne gültige Papiere einzureisen. Auch diese Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht. Rund die Hälfte der Menschen kam mit dem Fernbus. Die Zahl der erwischten Schleuser blieb mit etwa zehn pro Monat dagegen konstant. Diese versuchten meist, Migranten in Autos über die Grenze zu bringen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.