Büskens droht mit der Couch
FÜRTH Letztlich war’s nur ein 1:1 im Fürther Ronhof. Das Kleeblatt schafft es nicht, mit einem Sieg im direkten Duell am Aufstiegs-Mitkonkurrenten VfL Bochum vorbeizuziehen. Ein Blitztor der Gäste nach 76 Sekunden durch den völlig freien Mirkan Aydin verdarb den Fürthern früh das Konzept und spielte Friedhelm Funkels Team in die Karten. Erst nach einem Geistesblitz des kurz zuvor eingewechselten Burak Kaplan fiel der Ausgleich. Er staubte nach einem Pfostenschuss von Sercan Sararer zum 1:1 ab (78.).
"Wenn ich keine Emotionen mehr zeigen darf, dann setze ich mich daheim aufs Sofa"
Bereits der zweite Treffer der Leverkusen-Leihgabe. Und der versetzte Kaplan und Trainer Mike Büskens in Ekstase. Kaplan riss sich das Trikot vom Leib, kassierte dafür Gelb. Büskens rannte auf den Platz und herzte den Torschützen wie wild. Dafür sah er Rot. Und tobte: „Wenn ich keine Emotionen mehr zeigen darf, dann setze ich mich daheim aufs Sofa und schaue mir die Spiele auf Sky an.”
Oder war sein Frust-Ausbruch ein Fingerzeig auf seine Zukunft? Büskens Vertrag läuft am Saisonende aus, den Coach zieht es aus familiären Gründen zurück in die Heimat. Angeblich sogar dann, wenn die Fürther aufsteigen sollten. Offiziell ist diese Personalie allerdings weiter ein Tabu-Thema im Ronhof.
Im Spiel hatten die Hausherren bis zur Pause schwer mit dem frühen Rückschlag zu kämpfen. Den Fürthern gelang nichts. Dazu kam als negativer Höhepunkt die Rote Karte für Miroslav Slepicka in der 37.Minute
.
Erst nach dem Seitenwechsel rappelten sich die HAusherren auf, erarbeiteten sich vier hochkarätige Chancen. Sercan Sararer (53.) scheiterte freistehend an VfL-Keeper Andreas Luthe. Nico Müller köpfte freistehend aus fünf Metern vorbei (56.), vergab dann freistehend vor Luthe (76.) und eine Minute später nach herrlicher Vorarbeit von Felix Klaus.
"Wir bleiben dran, haben unsere Chancen!”
Dann erlöste Kaplan die Fans mit seinem Treffer. Schon beim 3:1-Sieg gegen Cottbus hatte der 21-jährige per Freistoß getroffen, gestern aus dem Spiel heraus. Laut Gästetrainer Funkel, „ein völlig verdienter Ausgleich”.
Büskens bilanzierte: „Wir können mit der zweiten Halbzeit sehr zufrieden sein. Wir bleiben dran, haben unsere Chancen!” So sieht es auch Funkel: „Beide Mannschaften bleiben 2011 ungeschlagen und ich hoffe, dass es für beide Teams in den nächsten Wochen auch so weitergeht.” Aber, wer aufsteigen will, muss so ein Spiel auch mal gewinnen!
- Themen:
- VfL Bochum