Bündnis will Konzert verhindern: Xavier Naidoo - raus aus Rosenheim?

Ein "Bündnis gegen Hass" will den Auftritt des Sängers verhindern, der den "Reichsbürgern" nahestehen soll.
nk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird Nähe zu Verschwörungstheorien und Antisemitismus vorgeworfen: Xavier Naidoo.
Wird Nähe zu Verschwörungstheorien und Antisemitismus vorgeworfen: Xavier Naidoo. © dpa/Peter Kneffel

Rosenheim – Das Konzert soll erst im Juli stattfinden – und sorgt schon jetzt für Diskussionsstoff: In Rosenheim haben sich SPD-Politiker, Grüne, Linke und verschiedene Gruppen zu einem Bündnis zusammengeschlossen, das einen geplanten Auftritt von Soul-Sänger Xavier Naidoo mit der Band "Söhne Mannheims" verhindern will. Am Mittwochabend behandelt der Stadtrat einen Eilantrag der SPD zum Thema.

In einem Offenen Brief hatte sich das "Bündnis – kein Hass auf Rosenheims Bühnen" Anfang der Woche an die örtliche Politik gewandt. Sie werfen Naidoo darin vor, in Texten und bei öffentlichen Auftritten "vielseitige Verschwörungstheorien, antisemitische Äußerungen und explizite Hassbotschaften" zu verbreiten und zitieren dazu einzelne Passagen.

Söhne Mannheims nur ohne Naidoo willkommen

Ebenfalls erwähnt: Naidoos Teilnahme an einer Kundgebung der Reichsbürger-Bewegung 2014, die ihn 2015 letztlich die NDR-Nominierung für den Eurovision Song Contest gekostet hatte.

Anstatt Lehren aus den tödlichen Schüssen auf einen Polizisten in Georgensgmünd zu ziehen, "hofiere" Rosenheim mit Naidoo "ein Aushängeschild" der "Reichsbürger"-Bewegung, so der Vorwurf. Ohne ihn dürften die "Söhne Mannheims" jedoch gerne auftreten.

Stadt und Veranstalter haben mit einer Pressemitteilung reagiert: Die Verträge mit den Künstlern für das "Sommerfestival 2017" seien rechtskräftig. Deshalb fehle die Rechtsgrundlage dafür, jemanden vom Auftritt auszuschließen. Außerdem seien gegen Naidoo keine Gerichtsverfahren anhängig. Deshalb sehe man auch keine Veranlassung dafür, das Festival-Programm zu ändern.

Die SPD verlangt nun, dass sich die Stadt von dieser Aussage distanziert.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.