Bühne frei für große Talente!

Bayern, Chelsea, Milan – beim 3. Areva U14-Cup misst sich der Nachwuchs von europäischen Top-Klubs mit den Kicker-Kids aus der Region
von  Marcus Giebel
Rassige Zweikämpfe: Laufduell aus dem U 14–Duell Club gegen Mönchengladbach im letzten Jahr.
Rassige Zweikämpfe: Laufduell aus dem U 14–Duell Club gegen Mönchengladbach im letzten Jahr. © FCN

NÜRNBERG Große Bühne für den Nachwuchs: Am Wochenende messen sich jeweils von 9 Uhr an Jugend-Kicker aus Europa am Valznerweiher. Beim 3. Areva U14-Cup wird der Nachfolger der bisherigen Titelträger Karlsruher SC und FC Basel gesucht.
Das Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen: Neben dem Club-Team von Trainer Jochen Strobel kommen Top-Vereine wie Bayern München, der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen. Für internationales Flair sorgen der FC Chelsea, der FC Porto oder der AC Mailand. Auch die beiden Titelverteidiger sind wieder dabei.
Für Rainer Zietsch ist es „ein Top-Turnier des Jahrgangs”. Der Leiter des Nachwuchs-Leistungs-Zentrum betont: „Nach der positiven Resonanz der vergangenen Jahre wollen wir den Areva U14-Cup zu einer festen Instanz machen.”

 

"Ein Top-Turnier des Jahrgangs"


Traditionell sind daher auch wieder Klubs aus der Region am Start - diesmal der Post SV Nürnberg, die SG Quelle Fürth, die DJK Schwabach und der FSV Erlangen-Bruck. Neun Auftritte über 25 Minuten vor den zahlreichen Fans sind jeder der 18 Mannschaften garantiert. Denn nach den Gruppenphasen werden alle Platzierungen ausgespielt. In insgesamt 89 Partien wird der dritte Champion ermittelt.
Neben dem Pokal für das Siegerteam zeichnet der Club auch individuelle Leistungen aus: So werden der beste Torschütze, der beste Torhüter und der beste Spieler gesucht. Auch für die Zuschauer wird einiges geboten: Der Funpark umfasst eine Schussenergiemessung, einen Belly-Bumper-Sumoring, Wii-Spiele auf einer Großbildleinwand und viele weitere Möglichkeiten zum Zeitvertreib.
Im Fokus stehen aber die Spieler. „Mit diesem Turnier fördern wir die Nachwuchsarbeit und den sportlichen Austausch”, freut sich Mathias Schuch, Leiter Unternehmenskommunikation von Hauptsponsor Areva, auf das Event. Sein Ziel: „Jugendlichen den Traum vom Beruf als Profi-Fußballer näher bringen.” 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.