Bub (4) verliert Arm in der Waschmaschine

Unglaublich: Ein vierjähriger Bub spielt an einer kaputten Waschmaschine herum - und verliert einen Arm. Sein 7 Jahre älterer Bruder bemerkt den Unfall und steckt den Arm des Buben kurzerhand in die Gefriertruhe.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

ULM - Unglaublich: Ein vierjähriger Bub spielt an einer kaputten Waschmaschine herum - und verliert einen Arm. Sein 7 Jahre älterer Bruder bemerkt den Unfall und steckt den Arm des Buben kurzerhand in die Gefriertruhe.

Beim Spielen an einer defekten Waschmaschine hat sich ein vierjähriger Bub in Ulm einen Arm abgerissen. Sein großer Bruder (11) blieb ganz cool. Er packte den Arm in die Gefriertruhe und brachte den Vierjährigen ins Bett. Für die Mutter kam der Schreck erst am nächsten Morgen: Als sie nach ihrem Kind sah, fand sie den Kleinen ohne Arm. Dass er so lange ohne ärztliche Hilfe überlebte, grenzt an ein Wunder.

Erst als die Mutter mit dem Vierjährigen ins Krankenhaus fuhr, kam heraus, dass der abgetrennte Arm zu Hause im Gefrierfach lag. Eine Polizeistreife brachte das tiefgefrorene Körperteil noch in die Klinik. Doch da war es zu spät. Denn so viele Stunden nach dem Unglück konnten die Ärzte den Arm nicht mehr annähen.

Dass der Bub nicht verblutet ist, könne nur daran liegen, dass sich die Blutgefäße geschlossen haben, sagte ein Unfallchirurg.

Womöglich lag der Junge nachts auf dem Armstumpf und drückte somit die offene Wunde zu. Zudem wird die Blutgerinnung dazu beigetragen haben, dass sich kleine Adern nach einiger Zeit geschlossen haben.

Ob der ältere Bruder eine Art Notverband anlegte, ist nicht bekannt. Bei derart schweren Verletzungen sinkt der Blutdruck oft stark ab, damit das Herz nicht mehr so viel Blut aus der Wunde drückt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.