Bruder kritisiert die EU

„Die neue Spielzeugrichtlinie schießt über das Ziel hinaus“ - Produkte würden deshalb teurer.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Paul Heinz Bruder mit dem neuen Mähdrescher-Modell.
abendzeitung Paul Heinz Bruder mit dem neuen Mähdrescher-Modell.

„Die neue Spielzeugrichtlinie schießt über das Ziel hinaus“ - Produkte würden deshalb teurer.

FÜRTH Ein Feuerwehrauto aus Plastik mit eingebauter Wasserspritze, ein Mähdrescher, der wie das große Vorbild Körner verladen kann und die neuesten Traktoren: Bei hochwertigen Plastikmodellen im Maßstab 1:16 ist die Fürther Firma Bruder einer der führenden Hersteller in Europa. Mehr als drei Millionen Modelle haben 2008 die Fabrikhallen im Fürther Stadtteil Burgfarrnbach verlassen. Die Zahl der Mitarbeiter hat sich von 280 (2007) auf 300 erhöht, und der Umsatz hat sich auf 47 Millionen Euro stabilisiert. Eigentlich könnte Firmen-Chef Paul Heinz Bruder zufrieden sein.

Doch die neue Spielzeugrichtlinie der EU trübt seine Freunde. Sie schieße übers Ziel hinaus: „Durch die Ausweitung der Verbotsstoffe sowie derer, die mit Grenzwerten belegt werden – teilweise ohne jeden wissenschaftlichen Nachweis – ist mit einer wesentlichen Verteuerung der Produkte zu rechnen.“ So müssten auch vollkommen unbedenkliche Stoffe geprüft werden. Stattdessen solle sich die EU intensiver um die Bekämpfung von Plagiaten kümmern, so Bruder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.