Brose Baskets: Mittendrin in der Superstar-Parade

Am Mittwoch stürzen sich Bambergs Basketballer in Rom ins Abenteuer EuroLeague. Heimpremiere gegen die Übermannschaft von Olympiakos Piräus
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Wir wollen gegen die Besten bestehen": Brose-Coach Chris Fleming freut sich die EuroLeague.
Wolfgang Zink "Wir wollen gegen die Besten bestehen": Brose-Coach Chris Fleming freut sich die EuroLeague.

Am Mittwoch stürzen sich Bambergs Basketballer in Rom ins Abenteuer EuroLeague. Heimpremiere gegen die Übermannschaft von Olympiakos Piräus

BAMBERG Ein spektakulärer Traum wird jetzt für den Bamberger Basketball Wirklichkeit. Die Brose Baskets dürfen als einziges deutsches Team in der besten Liga der Welt nach der NBA, der EuroLeague, mitmischen. Dabei trifft der Double-Gewinner auf die Creme de la Creme des europäischen Basketballs.

In der Gruppe B heißen die renommierten Gegner Olympiacos Piräus (europäischer Vize-Champion), Real Madrid (europäischer Rekordmeister), Unicaja Malaga (spanisches Spitzenteam), Virtus Rom (italienischer Serienmeister) und Spirou Basket Charleroi (belgisches Topteam). Bambergs Manager Wolfgang Heyder freut sich schon auf die Festspiele: „Wir nehmen die Herausforderung auf höchster europäischer Ebene an und werden jede Faser unserer Energie investieren.“

Fleming will in die nächste Runde

Auch Cheftrainer Chris Fleming ist fasziniert von der Teilnahme an der Eliteliga: „Wir werden alles tun, um im Vergleich der Besten zu bestehen und versuchen, den deutschen Basketball so optimal wie möglich zu vertreten.“ Flemings erklärtes Ziel ist das Erreichen der nächsten Runde, das Achtelfinale der 16 besten Mannschaften des Kontinents. Dazu müssen sich die fränkischen Eurofighter in der Gruppenphase unter den ersten Vier platzieren.

Los geht’s am Mittwoch in der italienischen Hauptstadt Rom, möglicherweise bereits eine vorentscheidende Partie für die Bamberger. Denn mit einem Sieg oder einer knappen Niederlage können sie die Basis für das TOP 16 legen. Eine Woche später folgt die Heimpremiere gegen das Star-Ensemble von Olympiakos Piräus. Der griechische Pokalsieger gehört neben dem FC Barcelona, Panathinaikos Athen, Real Madrid und CSKA Moskau zu den Favoriten auf den europäischen Titel.

Der Kader ist ein Sammelsurium von Weltklasse-Profis. Zu den Top-Stars gehört Spielmacher Theodoros Papaloukas, der mit Griechenland Vize-Weltmeister und Europameister wurde. Außerdem zweimaliger EuroLeague-Gewinner. Überragend auch die Ex-NBA-Profis Vassilis Spanoulis, Rasho Nesterovic, die WM-Shootingstars Milos Teodosic und Marko Keselj, EuroCup- Champion Matt Nielsen sowie die Europameister Ioannis Bourousis und Michael Pelekanos.Werner Haala

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.