Brose Bamberg muss 40 000 Euro Strafe zahlen

Der deutsche Basketball-Pokalsieger Brose Bamberg muss 40 000 Euro Strafe zahlen. Wie der Verein mitteilte, verhängte die Basketball-Bundesliga diese Geldstrafe.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bamberg - Der deutsche Basketball-Pokalsieger Brose Bamberg muss 40 000 Euro Strafe zahlen. Wie der Verein mitteilte, verhängte die Basketball-Bundesliga diese Geldstrafe. Ursprünglich stand eine fast dreimal so hohe Strafe im Raum. Grund seien falsche Angaben über eingegangene Verpflichtungen, hieß es in der Mitteilung. Außerdem habe der ehemalige Geschäftsführer Rolf Beyer es versäumt, dem Aufsichtsrat der Liga Informationen über die Finanzlage zur Verfügung zu stellen.

"Nachdem Geschäftsführer Arne Dirks die Erfüllung der Mitteilungspflichten ab seiner Amtsübernahme nachweisen konnte, wurde die ursprünglich angedrohte Strafe von 115 000 Euro auf 40 000 Euro reduziert", teilte der Verein mit. Die Bamberger beabsichtigen nach eigenen Angaben, Beyer "in Regress zu nehmen".

Brose Bamberg hatte sich im November überraschend von Geschäftsführer Beyer getrennt. Als Grund nannte der Basketball-Bundesligist in einer knappen Meldung "finanzielle Unregelmäßigkeiten". Nur die zusätzliche Finanzhilfe von Hauptsponsor Brose und Aufsichtsratschef Michael Stoschek habe die Bamberger Basketball GmbH vor einer Insolvenz bewahrt, hieß es damals.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.