Brockis sieben neue Tiger-Babys
Trainer der Nürnberger Ice Tigers stellt seine Frischlinge vor und bleibt auf dem Teppich. „Das Saisonziel kann heuer sicherlich nicht ein Platz unter den ersten Vier sein“
NÜRNBERG Nach dem finanziellen Chaos in der letzten Saison regiert bei den neu formierten Thomas Sabo Ice Tigers heuer der Rotstift. Das Trainingslager wurde aus Kostengründen eingespart, die vierwöchige Vorbereitung bis zum Saison-Start am 3. September in Mannheim bestreiten die Tiger in der heimischen Arena. Entsprechend unspektakulär – zumindest auf den ersten Blick – fallen auch die Neuzugänge aus, die seit Montag zweimal täglich im Konzert mit den arrivierten Leistungsträgern wie Petr Fical und Kapitän Shane Peacock für die neue Eiszeit schuften. In der AZ stellt Coach Andreas Brockmann seine sieben Neu-Tiger vor.
Tor: Adam Svoboda zuletzt bei Avangard Omsk/Kontinentale Hockey Liga (Russland). „Adam ist 30 Jahre alt und war schon zweimal tschechischer Meister. Er hat also Erfahrung, kennt die Liga und war ja schon mal in Nürnberg (Saison 2004/05, die Red.). Bei so vielen Spielen in der Saison brauche ich mit Patrick Ehelechner und Svoboda einfach zwei starke Torhüter.“
Verteidigung: Paul Albers (23) zuletzt bei den Houston Aeros (American Hockey League). „Er ist ein schneller, laufstarker Verteidiger. Der immerhin in der fünften Runde gedraftet wurde. Also sicher kein Schlechter.“
Problem: US-Boys müssen sich erst an die größere Eisfläche gewöhnen
Dan Spang (25) zuletzt bei Syracuse Crunch (American Hockey League). „Dan wurde in Runde zwei gedraftet. Er hat schon etwas mehr Erfahrung. Aber bei beiden, Spang und Albers, muss man natürlich abwarten, wie sie mit der größeren Eisfläche hier in Deutschland zurecht kommen.“
Sturm: Tyler Mosienko (25) zuletzt bei den Las Vegas Wranglers (East Cost Hockey League, Kanada). „Tyler ist sehr schnell, hat gute Hände. Er hat zwar zuletzt aufgrund seiner Größe (1,76 m, d. Red.) wenig gespielt. Aber er könnte für uns eine echte Überraschung werden. Bei ihm stimmt auf jeden Fall das Preis-Leistungs-Verhältnis. Er kostet uns die Hälfte eines vergleichbaren DEL-Spielers.
Simon Fischhaber (19) zuletzt bei den Sault St. Marie Greyhounds/Ontario (Hockey League, Kanada). „Als klar war, dass es in Nürnberg weitergeht, haben wir sofort mit Simon Kontakt aufgenommen. Mit ihm muss man aber Geduld haben. Er hat ja noch kein Erwachsenen-Eishockey gespielt und noch nichts erreicht. Trotzdem sind wir natürlich glücklich, dass es geklappt hat. An ihm waren ja auch andere Vereine dran.“
Die neuen Tiger: Wundertüten und Perspektiv-Spieler
Morten Ask (29) zuletzt bei den Füchsen Duisburg (DEL). „Er ist immerhin norwegischer A-Nationalspieler, hat auch schon in der schwedischen Elite-Liga gespielt. Er ist groß, bullig und aggressiv – genau der Spielertyp, den wir uns für diese Position gewünscht haben.“
Henry Martens (22) zuletzt bei den Iserlohn Roosters (DEL). „ Er ist ganz klar ein Perspektivspieler, der aber in der Saison noch für einige Überraschung sorgen kann.“
Brockmanns Fazit: „Unsere Möglichkeiten sind heuer begrenzt. Das Saisonziel kann daher sicher nicht ein Platz unter den ersten Vier sein. Vielmehr müssen wir schauen, dass wir die Pre-Playoffs erreichen.“kk
- Themen: