Brenner-Basistunnel macht Fortschritte

Die Bauarbeiten am Brenner-Basistunnel gehen mit dem größten Teilstück weiter. Am Montag erfolgte der Tunnelanschlag für ein Baulos, bei dem allein 50 Kilometer Tunnelröhren entstehen werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Innsbruck - Die Bauarbeiten am Brenner-Basistunnel gehen mit dem größten Teilstück weiter. Am Montag erfolgte der Tunnelanschlag für ein Baulos, bei dem allein 50 Kilometer Tunnelröhren entstehen werden. Dazu gehören nach Angaben der Brennerbasistunnel Gesellschaft (BBT SE) 37 Kilometer Hauptstollen, neun Kilometer Erkundungsstollen sowie eine Nothaltestelle. Die Kosten für das Teilstück werden auf eine Milliarde Euro veranschlagt. Die Bauzeit beträgt rund sechs Jahre.

Nach Fertigstellung des Gesamtprojekts bis 2028 könnten 400 Züge täglich durch den mit 64 Kilometern längsten Eisenbahntunnel der Welt fahren. Ziel ist es, den Schwerlastverkehr zu einem guten Teil von der Straße auf die Schiene zu bekommen. Dafür ist aber auch der Bau einer leistungsstarken Bahnstrecke bei der Zufahrt aus Deutschland nötig. Gegen entsprechende Pläne des Verkehrsministeriums wurde am Montag im bayerischen Inntal demonstriert.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.