Brauerei aus Franken hat Mega-Ärger mit Klinsmann

Wegen eines harmlosen Radio- Spots mit Fredl Fesl fordert der Bayern-Coach 50.000 Euro von „Kaiser Bräu“ aus Neuhaus.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Klinsmann humorfrei: Der Werbespot fürs „Veldensteiner“ entzürnte den Bayern-Coach.
Rauchensteiner/Augenklick 2 Klinsmann humorfrei: Der Werbespot fürs „Veldensteiner“ entzürnte den Bayern-Coach.
Obwohl die Ausstrahlung des Spots mit Fredl Fesl gestoppt wurde, pocht „Cleansi“ auf die Zahlung von 50.000 Euro.
Kaiser Bräu 2 Obwohl die Ausstrahlung des Spots mit Fredl Fesl gestoppt wurde, pocht „Cleansi“ auf die Zahlung von 50.000 Euro.

Wegen eines harmlosen Radio- Spots mit Fredl Fesl fordert der Bayern-Coach 50.000 Euro von „Kaiser Bräu“ aus Neuhaus.

NÜRNBERG Jürgen Klinsmann gibt den Spielverderber: Ein harmloser Radio-Werbespot der Neuhauser „Kaiser Bräu“ mit Bajuwaren-Barde Fredl Fesl hat den schwäbischen Bayern-München-Coach auf die Palme gebracht. Der eingeschnappte Klinsmann will von der Brauerei 50000 Euro.

Das „Vergehen“ der mittelfränkisch-oberbayerischen Bier-Allianz: Kalauer-König Fesl schwadroniert im Werbesport über Bier, das „frisch, sauber, rein“ sei – „neudeutsch sagt man clean – und genau, woher meinen Sie, dass so Worte kommen wie Klinsmann oder Bierhoff“.

Das muss man nicht mal besonders witzig finden. Die sauertöpfische Art allerdings, mit der „Cleansmann“ und sein Anwalt Bernd Gabriel auf das Wortspiel reagieren, ist alles andere als sympathisch.

Klinsmann will keine außergerichtliche Einigung

Besonders gemein: Auch Klinsmann und sein Anwalt müssten wissen, dass die Liedermacher-Ikone Fesl seit zehn Jahren an der schlimmen und unheilbaren Parkinson-Krankheit leidet. Dennoch hat er seinen Humor – ganz im Gegensatz zu Klinsmann und seinem Advokaten – noch nicht verloren.

Bei der Kaiser Bräu (sie produziert unter anderem das „Veldensteiner“) kann man Klinsmanns juristischen Feldzug – am Mittwoch wird die Sache in München verhandelt – nicht nachvollziehen: „Das Wortspiel ist humorvoll, aber keineswegs boshaft“, wundert sich Kaiserbräu-Verkaufsleiter Leo Wagner: „Wir hätten die Angelegenheit gerne außergerichtlich geregelt. Herr Klinsmann hat dieses Angebot aber nicht angenommen und über seinen Anwalt mitteilen lassen, dass das Gerichtsverfahren durchgeführt wird.“

Traurig, aber wahr: Fußball-Millionär Klinsmann pocht auf 50.000 Euro von einer kleinen Privat-Brauerei – wegen praktisch nichts! „Eine Interpretation des Verhaltens von Herrn Klinsmann kann jeder für sich selbst vornehmen“, meint Wagner dazu nur.

Fesl vermutet derweil, dass Anwalt Gabriel ganz persönliche Interessen vertritt: „Ich weiß nicht, ob sich da irgendein Jurist profilieren will.“ Er hofft auf den Richter: „Wenn der nur ein bisschen Humor hat, entscheidet er nicht gegen uns.“

Nach der Unterlassungserklärung stoppte „Kaiser Bräu“ übrigens die Ausstrahlung des Spots und bot eine Spende für einen wohltätigen Zweck an – „Cleansi“ allerdings lehnte bierernst ab.StW

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.