Brandserie in Bayern verursacht Millionenschaden

In Bayern hat es am Wochenende ungewöhnlich oft gebrannt. Die Flammen verursachten einen Schaden in Millionenhöhe. Und in allen Fällen ist unklar, wie das Feuer ausbrach.
von  dpa
Rauch steigt am aus einer völlig ausgebrannten Kunststoff-Fabrik in Malgersdorf auf. Bei dem Brand in der Folienfabrik ist am frühen Samstagmorgen ein Schaden von mehreren Millionen Euro entstanden.
Rauch steigt am aus einer völlig ausgebrannten Kunststoff-Fabrik in Malgersdorf auf. Bei dem Brand in der Folienfabrik ist am frühen Samstagmorgen ein Schaden von mehreren Millionen Euro entstanden. © dpa

München - Eine Serie von Bränden hat in Bayern am Wochenende einen Schaden von insgesamt mehreren Millionen Euro verursacht. Warum die Feuer ausbrachen, war zunächst in allen Fällen unklar. Insgesamt wurden 13 Menschen verletzt.

Am folgenschwersten war der Brand einer Folienfabrik im niederbayerischen Malgersdorf (Kreis Rottal-Inn). Die Flammen zerstörten am Samstag den kompletten Betrieb und verursachten allein hier einen Schaden von mehreren Millionen Euro. Die Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten, weil Polizei und Feuerwehr befürchteten, der brennende Kunststoff könne Schadstoffe freisetzen. Messungen der Feuerwehr ergaben später jedoch, dass dies nicht der Fall war.

Elf Menschen wurden allein beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Garmisch-Partenkirchen verletzt. Der Schaden beträgt rund 150 000 Euro, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer brach in der Erdgeschosswohnung aus. Die 59 Jahre alte Bewohnerin rettete sich trotz schwerer Brandverletzungen ins Freie und alarmierte die Feuerwehr. Zehn weitere Anwohner, darunter drei kleine Kinder, erlitten Rauchgasvergiftungen. Ursache des Brandes dürfte den Angaben nach ein technischer Defekt gewesen sein.

In Niederbayern fingen am Samstag ein Pferdestall und ein unbewohntes Haus Feuer. Beim Brand des Stalls in Mitterfels (Kreis Straubing-Bogen) starb ein Pferd, zwei Menschen erlitten eine Rauchvergiftung. Beim Brand des Hauses in Schöllnach (Kreis Deggendorf) wurde niemand verletzt. In beiden Fällen entstand ein Sachschaden von rund 150 000 Euro.

In Schwaben brannte am Samstag in Neuburg a. d. Kammel (Kreis Günzburg) ein landwirtschaftliches Lager nieder und hinterließ einen Schaden von rund 300 000 Euro. In Edelstetten entstand beim Brand eines alten Gutshofs ebenfalls ein Schaden von rund 300 000 Euro. In beiden Fällen gab es keine Verletzten.

Im unterfränkischen Mömlingen brannte am Sonntagmorgen eine Dachgeschosswohnung. Verletzt wurde niemand, das Mehrfamilienhaus ist aber nicht mehr bewohnbar. Es entstand ein Schaden von 100 000 Euro.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.