Brand in Asylunterkunft - Ursache unklar

Eine Asylunterkunft in Bayern brennt vollständig aus. Nun ermitteln Kriminalpolizei und Landeskriminalamt - und schließen Brandstiftung als Ursache für das Feuer nicht aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
dpa

Gößweinstein - Nach dem Brand einer Flüchtlingsunterkunft im oberfränkischen Gößweinstein hat die Polizei vorerst keine Hinweise auf eine fremdenfeindliche Tat gefunden.

Da der Auslöser des Feuers jedoch zunächst völlig unklar blieb, betonte ein Polizeisprecher: "Wir schließen keine Ursache aus." Bereits am Samstagvormittag waren Brandfahnder mit Spürhunden sowie ein Spezialist des Landeskriminalamtes vor Ort gewesen. Die Ermittlungen in dem völlig ausgebrannten und einsturzgefährdeten Haus gestalteten sich jedoch schwierig.

Lesen Sie hier: Maschinenhalle abgebrannt - Mehrere Oldtimer zerstört

Selbst wann und in welchem Raum das Feuer in der Nacht zum Samstag ausgebrochen war, blieb zunächst unklar. Der Schaden an dem Gebäude beträgt nach Polizeiangaben rund 100 000 Euro. In dem zweistöckigen Haus lebten acht Asylbewerber. Sie konnten sich rechtzeitig aus der ehemaligen Gaststätte ins Freie flüchten. Nachdem die Flüchtlinge zunächst in ein Krankenhaus gebracht worden waren, konnten sie die Klinik inzwischen wieder verlassen und zogen in andere Einrichtungen um.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.