Brand in Asylbewerber-Unterkunft: Polizei prüft Hinweise

Nach dem Brand in einer Asylbewerber-Unterkunft im oberpfälzischen Neustadt an der Waldnaab sind bei der Polizei mehrere Hinweise eingegangen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach dem Brand in einer Asylbewerber-Unterkunft im oberpfälzischen Neustadt an der Waldnaab sind bei der Polizei mehrere Hinweise eingegangen.

Neustadt a. d. Waldnaab - Diese arbeite die Kriminalpolizei nun ab, sagte ein Polizeisprecher am Samstag. Festnahmen gebe es nicht. Es sei weiter unklar, ob es sich bei dem Brand um einen Anschlag mit rechtsextremen Hintergrund handle. Die Polizei hat eine Sonderkommission gebildet, an der auch Beamte des bayerischen Landeskriminalamts beteiligt sind.

Das Feuer war in der Nacht zum Freitag ausgebrochen. Die 19 Flüchtlinge, die in der ehemaligen Gaststätte leben, blieben unverletzt. Ein Bewohner hatte den Brand bemerkt und zugleich zwei Männer gesehen, die durch ein Fenster flüchteten. Eine dritte Person soll vor dem Gebäude gewartet haben. Diese Beobachtung könnte für das Vorliegen eines gezielten Anschlags sprechen.

Nach dem Brand sorgte die Feuerwehr dafür, dass der Rauch abzog. Unmittelbar danach hätten die Bewohner noch am Freitag wieder in die umgebaute Gaststätte zurückkehren können, sagte der Polizeisprecher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.