Bram Schot soll regulärer Audi-Chef werden

Seit einem halben Jahr steht Audi-Vertriebschef Bram Schot kommissarisch an der Spitze des Autoherstellers - am Donnerstag soll er nun zum ordentlichen Vorstandsvorsitzenden befördert werden. Darüber bestehe Einigkeit, hieß es vor der Audi-Aufsichtsratssitzung übereinstimmend aus gut informierten Kreisen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bram Schot bei einem Pressetermin von Audi. Foto: Armin Weigel/Archiv
dpa Bram Schot bei einem Pressetermin von Audi. Foto: Armin Weigel/Archiv

Ingolstadt - Seit einem halben Jahr steht Audi-Vertriebschef Bram Schot kommissarisch an der Spitze des Autoherstellers - am Donnerstag soll er nun zum ordentlichen Vorstandsvorsitzenden befördert werden. Darüber bestehe Einigkeit, hieß es vor der Audi-Aufsichtsratssitzung übereinstimmend aus gut informierten Kreisen. Schot werde wahrscheinlich einen Dreijahresvertrag erhalten.

Der 57-jährige Holländer war im Juni zum Interimschef berufen worden, einen Tag nach der Verhaftung des Vorstandschefs Rupert Stadler wegen Betrugsvorwürfen im Dieselskandal. Als die Konzernmutter VW dem Audi-Konkurrenten BMW im Juli das Vorstandsmitglied Markus Duesmann abwarb, galt dieser als Favorit für den Posten des Audi-Chefs. Das Problem: Duesmann ist noch zwei Jahre lang vertraglich gebunden, und BMW gibt ihn bislang nicht frei.

Bei Audi stehen jedoch Weichenstellungen für die Investitionen in Zukunftstechnologie und die Modelle der nächsten Jahre an. Im Oktober hatten VW und Audi Stadlers Vertrag als Vorstandschef beendet, und Schot sagte dem "Manager-Magazin": "Ich stünde langfristig als Audi-Chef bereit und hätte darauf auch große Lust."

Schot gehört dem Audi-Vorstand erst seit September 2017 an. Zuvor war er fünf Jahre lang Vertriebschef bei VW-Nutzfahrzeuge. Nach Stadlers Verhaftung war neben Schot auch Audi-Finanzchef Alexander Seitz als kommissarischer Vorstandschef im Gespräch gewesen. Audi-Betriebsratschef Peter Mosch und andere hatten sich für Schot stark gemacht. Audi beschäftigt in Ingolstadt 44 000, im württembergischen Neckarsulm 17 000 Mitarbeiter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.