BR-Moderator Chris Boettcher: Gib die Kinder nicht zur Oma

Am kommenden Sonntag begeht Bayern den ersten "Großelterntag". BR-Moderator und Comedian Chris Boettcher und die AZ schenken den Omas und Opas im Freistaat eine musikalische Hommage.
von  AZ/aw
Vielseitiges Talent: BR-Moderator, Comedian und Songwriter Chris Boettcher.
Vielseitiges Talent: BR-Moderator, Comedian und Songwriter Chris Boettcher. © Imago/ Future Images

München - Am 13. Oktober 2019 ist es soweit, in Bayern wird zum ersten Mal der "Großelterntag" gefeiert. Am 10. September beschloss das bayerische Kabinett die Einführung des neuen Ehrentags, als Wertschätzung aller Großeltern. Zukünftig wird in Bayern an jedem zweiten Sonntag im Oktober der Großelterntag gefeiert.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Chris Boettcher mit ironischer Hommage an die Großeltern

Schon weit vor Ministerpräsident Markus Söder und seinem bayerisches Kabinett hat sich auch BR-Moderator, Comedian, Wiesn-Hit-Autor ("10 Meter geh") und Familienvater Chris Boettcher Gedanken über den Verdienst der Großeltern gemacht und eine musikalische Hommage produziert.

In seinem Song "Gib die Kinder nicht zur Oma", schildert Boettcher die großelterlichen Sabotageversuche an der elterlichen Erziehung. Egal ob gesunde Ernährung, das Erledigen von Hausaufgaben oder der Verzicht auf Zigaretten und Alkohol, Chris Boettcher lässt nicht einen Erziehungsaspekt besorgter Eltern aus, die nicht von Oma und Opa gekonnt ad absurdum geführt werden.

"Gib die Kinder nicht zur Oma, da machen die Kids nur was sie woll'n. Denn sie dürfen bei der Oma, all das machen was sie woll'n", singt der 55-Jährige augenzwinkernd.

Chris Boettcher: Comedian und Familienvater

Und der Vater zweier Buben weiß ganz genau, wovon er spricht. "Vor allem in Sachen Ernährung lässt meine Mutter alle Regeln fallen, die sie bei mir angewendet hat. Kurz, es gibt nur das zu Essen, was die Kinder gerne essen. Zucker, Fett, Geschmacksverstärker", sagt Chris Boettcher der AZ.

Und während die Eltern, ihren Nachwuchs mit liebevoller Strenge auf den richtigen Weg führen wollen, zeigen ihnen die Großeltern den Weg ins Paradies. "Die Großeltern befinden sich in ständigem Verwöhnmodus. An Weihnachten gibt’s mehr Geschenke als von den Eltern, die Frage nach dem, was die Kids zu Weihnachten wollen, beschäftigt die Großeltern schon in der Sommerferien. Jeder Besuch der Kinder wird geflissentlich vorbereitet", beschreibt der Comedian das Vorgehen im Hause Boettcher.

AZ mit Cameo-Auftritt im Musikvideo

In seinem Live-Programm "Freischwimmer" ist "Gib die Kinder nicht zur Oma" schon länger eines der Highlights der Show. Seit Kurzem gibt es nun auch den passende Youtube-Clip dazu.

Für das Musikvideo konnte Boettcher die Volksschauspielerin Monika Baumgartner und den Schauspieler Michael Schwarzmeier als Oma und Opa gewinnen. Das Ganze ist gehalten im Stile eines alten Beatles-Video teils in schwarz-weiß gehalten und natürlich mit Pilzkopf-Frisur – um auch den Musikgeschmack unserer Großeltern zu treffen.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Trotz aller Ironie - Boettcher schätzt Oma und Opa sehr

Zwar besingt Boettcher in "Gib die Kinder nicht zur Oma" das Verhalten der Großeltern als kontraproduktiv zu den Erziehungszielen ihrer eigenen Kinder, doch weiß der 55-jährige Familienvater ganz genau, was er an ein Oma und Opa hat. "Ganz ehrlich, seien wir froh um Opa und Oma, dass sie uns mit Rat und vor allem Tat zur Seite stehen, wenn wir Eltern tatsächlich mal eine Nacht alleine haben oder nur ins Kino gehen wollen!! Und dass sie tatsächlich wissen, dass man viele Dinge, um die wir Eltern uns Sorgen machen, eh nicht ändern kann", zeigt sich Boettcher versöhnlich und altersweise.

Und wer weiß, in einigen Jahren, wenn aus dem Vater Chris Boettcher ein Großvater wird, schreibt er den Text vielleicht ja um in "Gib die Kinder gern zum Opa, Opa ist 'ne coole Sau. Der macht immer alles richtig und weiß alles ganz genau".


Wer Chris Boettcher live miterleben möchte, hat hier die Möglichkeit. Am Montag, den 14. Oktober 2019 ist er ab 20 Uhr mit seinem Programm "Freischwimmer" im Münchner Lustspielhaus (Occamstraße 8) zu sehen. Am 18. und 19. November zeichnet er in der "Knödel-Alm" im Kunstpark Ost seine TV-Show "Volle Hütte auf".

Tickets und Infos gibt es unter: www.chris-boettcher.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.