Böller-Verkauf: Darauf müssen Sie achten

Die Nürnberger Burg ist auch heuer eine kracher-freie Zone. Polizei warnt vor gefährlichen Knallkörpern aus Osteuropa.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prost Neujahr! So schön wie auf diesem Foto des dpa-Fotografen Mark Johnston wird dieses Silvester in Nürnberg hoffentlich auch wieder anzuschauen sein.
dpa Prost Neujahr! So schön wie auf diesem Foto des dpa-Fotografen Mark Johnston wird dieses Silvester in Nürnberg hoffentlich auch wieder anzuschauen sein.

Die Nürnberger Burg ist auch heuer eine kracher-freie Zone. Polizei warnt vor gefährlichen Knallkörpern aus Osteuropa.

NÜRNBERG Kracher, Böller, Super-Raketen: Ab heute dürfen Erwachsene Feuerwerkskörper für Silvester kaufen. In zwei Tagen, Punkt Mitternacht, wird auch in Franken das neue Jahr mit Donnerschlägen und grandiosen Farbschauspielen am Nachthimmel begrüßt. Den Countdown zählen auch die Ärzte in den Unfallkliniken wie der Nürnberger Erlerklinik in der Großweidenmühle herunter. Denn in den ersten Stunden des neuen Jahres haben sie wieder viel zu tun: Verbrennungen, abgerissene Finger, verletzte Augen und Ohren – das ist die andere Seite der fröhlichen Silvesterfeiern. Die Polizei warnt: Silvesterkracher sind kein Spielzeug!

Böllern aus Osteuropa fehlt oft die Zulassung

Feuerwerkskörper aus Osteuropa oder Asien bergen ein hohes Sicherheitsrisiko! Während in Deutschland alle im Handel erhältlichen pyrotechnischen Artikel von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) getestet und mit einem Zulassungszeichen versehen sind, fehlt bei eingeführten Krachern meist eine derartige Zulassung.

Wer Billig-Böller beispielsweise von Tschechien nach Franken bringt, macht sich strafbar! Bei Bayreuth erwischte die Polizei vor wenigen Tagen einen 21-Jährigen, der 900 Kracher und Raketen aus Polen über die Grenze brachte. Er wurde angezeigt.

Hohe Strafen gibt’s auch für alle, die Feuerwerkskörper mit Schreckschuss-, Reizstoff oder Signalwaffen abschießen. Mit diesen Waffen darf in der Öffentlichkeit grundsätzlich – auch mit dem kleinen Waffenschein – nicht geschossen werden. Bereits das Mitführen dieser Waffen ohne den kleinen Waffenschein ist eine Straftat, die mit bis zu drei Jahren Gefängnis oder Geldstrafe geahndet werden kann!

1000 Euro Bußgeld für unerlaubtes Krachen

Knaller-Verbot auf der gesamten Nürnberger Burg: Garantiert keine Raketen werden übermorgen von der Nürnberger Burg abgefeuert. Denn wie schon in den vergangenen Jahren wird hier Silvester zwischen 21 und 2 Uhr das Feuer eingestellt: Im gesamten Bereich zwischen der Freiung, der Kaiserstallung und dem Ölberg darf nicht geknallt werden. Wer auf die Stadtfreiung will, um den Blick von hoch droben aufs Feuerwerk über Nürnberg zu genießen, darf keine Kracher und Glasflaschen dabei haben – ein Sicherheitsdienst kontrolliert die Taschen. Wer dort trotzdem eine Zündschnur anbrennt, dem drohen bis zu 1000 Euro Bußgeld!

Spenden statt Krachen: In Deutschland lösen sich zu jedem Silvester fast 100 Millionen Euro in Schall und Rauch auf. Natürlich könnte man das Geld auch anders anlegen: beispielsweise bei der Aktion „Brot statt Böller“, damit wird die evangelische Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ unterstützt. sw

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.