BOB und Meridian streiken ab Dienstagnacht

Schlechte Nachrichten für Pendler und Bahnreisende: Ab Dienstagnacht werden für sieben Stunden BOB und Meridian bestreikt. Das betrifft alle Strecken im Oberland sowie die Verbindung Müchen-Rosenheim-Salzburg/Kufstein.
Lukas Schauer / Onlineredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ab Dienstagnacht werden die BOB und der Meridian für insgesamt sieben Stunden bestreikt. (Archivbild)
dpa Ab Dienstagnacht werden die BOB und der Meridian für insgesamt sieben Stunden bestreikt. (Archivbild)

München - Da sich die Gewerkschaft und die Geschäftsleitung der Dachgesellschaft der BOB nicht auf die von der EVG geforderten Änderungen einigen konnten, hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ihre Mitglieder erstmals zu einem Warnstreik aufgerufen.

Am Dienstag, 19. Januar 2016, werden deshalb Lokführer, Zugbegleiter, die Mitarbeiter in der Werkstatt und im Reisezentrum von 2:00 bis 9:00 Uhr morgens ihre Arbeit niederlegen. "Dieser bis zu siebenstündige Warnstreik wird zu erheblichen Beeinträchtigungen auf den Strecken der BOB im Oberland, wie auch bei den Meridian-Zügen auf der Strecke München-Rosenheim-Salzburg/Kufstein führen. Die Verantwortung hierfür trägt einzig und allein die Geschäftsleitung der BOB", stellte Isidoro Peronace, Verhandlungsführer für die EVG, fest.

Lesen Sie hier: Verdächtige Taschen - Hackerbrücke gesperrt

Grund des Streits ist unter anderem die Forderung nach Anerkennung von internen Reisezeiten der Mitarbeiter. Die EVG fordert, dass interne Dienstfahrten - wie etwa von einem Einsatzort zum nächsten - voll auf die Arbeitszeit angerechnet werden. "Wenn ein Kollege aus der Dienststelle Freilassing nach München fahren muss, um dort einen Zug zu übernehmen, bekommt er für die eineinhalbstünde Fahrgastfahrt nur 50 Prozent seines Gehalts. Das ist nicht akzeptabel", machte Isidoro Peronace deutlich.

Bei der Nordwestbahn, die wie die BOB eine Tochtergesellschaft der Transdev ist, gibt es bereits eine entsprechende Regelung. "Was in Norddeutschland geht, muss auch in Südbayern möglich sein, zumal bei uns die Lebenshaltungskosten deutlich höher sind", so Peronace.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.