BMW und Daimler bündeln Entwicklung beim autonomen Fahren
München/Stuttgart - BMW und Daimler tun sich beim automatisierten Fahren zusammen. Die beiden Autokonzerne teilten am Donnerstag mit, sie wollten Fahrerassistenzsysteme und die Technik für automatisiertes Fahren auf Autobahnen und für automatisiertes Parken gemeinsam entwickeln. Das sei aber nur ein erster Schritt. Beide strebten eine "langfristige und strategische Kooperation" an, um die nächste Stufe schon vor 2025 breit verfügbar zu machen.
Die Zusammenarbeit spare Geld und beschleunige die Verbreitung dieser Technologie. Daimler-Forschungschef Ola Källenius sagte: "Statt individueller Insellösungen geht es uns um ein zuverlässiges Gesamtsystem, das unseren Kunden einen spürbaren Nutzen bringt."