BMW baut 4100 Ladepunkte für E-Autos

Der Autobauer BMW will in den kommenden zwei Jahren an seinen Standorten in Deutschland 4100 Ladepunkte für Elektroautos aufbauen - die Hälfte davon öffentlich zugänglich. Wie vor dem Autogipfel am Montag im Kanzleramt aus Unternehmenskreisen verlautete, werden allein im Großraum München 3200 Ladepunkte installiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Elektro-Auto von BMW wird an einer Ionity-Ladesäule betankt. Foto: Stefan Sauer/dpa/Archivbild
dpa Ein Elektro-Auto von BMW wird an einer Ionity-Ladesäule betankt. Foto: Stefan Sauer/dpa/Archivbild

München - Der Autobauer BMW will in den kommenden zwei Jahren an seinen Standorten in Deutschland 4100 Ladepunkte für Elektroautos aufbauen - die Hälfte davon öffentlich zugänglich. Wie vor dem Autogipfel am Montag im Kanzleramt aus Unternehmenskreisen verlautete, werden allein im Großraum München 3200 Ladepunkte installiert. Weitere Standorte seien Berlin, Leipzig, Regensburg, Landshut, Wackersdorf und Dingolfing.

In erster Linie sollen es die Ladesäulen den 92 000 BMW-Mitarbeitern ermöglichen, am Arbeitsplatz Strom zu tanken. Das Gemeinschaftsunternehmen Ionity von VW, Daimler, Ford und BMW baut derzeit auch ein Netz von Schnelllade-Säulen mit bis zu 350 Kilowatt Leistung an Autobahnen auf.

Heute gibt es bundesweit 21 000 öffentliche Ladepunkte und 220 000 Elektrofahrzeuge auf den Straßen. Bundeskanzlerin Angela Merkel dringt auf eine Million Ladepunkte bis 2030, um Elektroautos zum Durchbruch zu verhelfen. BMW will schon im Jahr 2021 jedes vierte seiner Autos in Europa mit Hybrid- oder Elektroantrieb verkaufen, um Strafzahlungen an die EU zu vermeiden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.