Blume: Bartschs Umgang mit DDR-Unrecht ist geschmacklos

CSU-Generalsekretär Markus Blume hat dem Chef der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, einen falschen Umgang seiner Partei mit dem Unrecht in der DDR vorgeworfen. "Der Versuch, das DDR-Unrecht mit einer flapsigen Bemerkung vom Bauernkrieg zu relativieren, ist besonders geschmacklos", sagte Blume am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dietmar Bartsch, Linken-Fraktionschef im Bundestag, während des ARD-Sommerinterviews. Foto: Paul Zinken
dpa Dietmar Bartsch, Linken-Fraktionschef im Bundestag, während des ARD-Sommerinterviews. Foto: Paul Zinken

München/Berlin - CSU-Generalsekretär Markus Blume hat dem Chef der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, einen falschen Umgang seiner Partei mit dem Unrecht in der DDR vorgeworfen. "Der Versuch, das DDR-Unrecht mit einer flapsigen Bemerkung vom Bauernkrieg zu relativieren, ist besonders geschmacklos", sagte Blume am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in München. Viele Opfer der SED litten bis heute unter ihrem Schicksal und viele Täter von damals seien noch immer Mitglied der Linkspartei. "So lange das so ist, gibt ein keinen Raum für Schlussstrich-Gerede."

Bartsch hatte am Sonntag im ARD-Sommerinterview gesagt, es sei falsch, dass die Linkspartei das DDR-Unrecht leugne und erklärt, dass sich die Partei der Aufarbeitung weiter stellen werde. "Nichtsdestotrotz: Wir schreiben das Jahr 2019, und die totale Instrumentalisierung, dass wir sozusagen die Zuständigen sind für alle Verfehlungen seit dem Bauernkrieg, die allerdings will ich nicht akzeptieren."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.