Blowup-Gefahr: Raser mit 196 statt 80 km/h
Wegen der enormen Hitze gilt auf der A92 auf bestimmten Abschnitten höchste Blowup-Gefahr. Das angepasste Tempolimit von 80 km/h missachten viele. Den traurigen Rekord hält seit Donnerstag ein Raser mit 196 km/h.
Freising – Dicke schwarze Ausrufezeichen warnen auf vielen Autobahnabschnitten in Deutschland vor der tödlichen Gefahr, die sich Blowup nennt. Betroffen sind alte Autobahnen aus Betonplatten, die unter der Sommerhitze aufplatzen und schlimme Unfälle provozieren können.
<strong>Lesen Sie hier: Noch zehn Jahre Blowup-Gefahr auf der Autobahn</strong>
Allein im Bereich der Autobahnmeisterei Freising mussten Angaben der Polizei zufolge bereits 6 Betonplatten erneuert werden. Weil die Gefahr noch immer akut ist, gilt auf diesen Abschnitten Tempo 80. Doch viele Autofahrer halten sich nicht daran.
Am Donnerstagabend führte die Polizei deshalb auf Höhe des Parkplatzes Moosburger Au Geschwindigkeitsmessungen durch. Die Temperatur der Fahrbahn, gemessen in einer Tiefe von sechs Zentimetern, betrug auch um 20.30 Uhr Abends noch 36,1 Grad.
55 Verkehrsteilnehmer wurden an diesem Abend mit mehr als 130 km/h gemessen. Der Spitzenreiter brachte es auf 196 km/h.
- Themen:
- Autobahnen
- Polizei