Blitzermarathon in Bayern: Polizei zieht eine erste Bilanz

Wieder sind viele Raser der Polizei beim Blitzmarathon ins Netz gegangen – trotz Vorwarnung. Den diesjährigen Rekord hat ein Autofahrer in Niederbayern geknackt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von Mittwoch- bis Donnerstagmorgen kontrollierte die Polizei an rund 2.000 Stellen in Bayern. (Archivbild)
Sven Hoppe/dpa Von Mittwoch- bis Donnerstagmorgen kontrollierte die Polizei an rund 2.000 Stellen in Bayern. (Archivbild)

München - Bayerns Polizisten haben beim diesjährigen Blitzmarathon 8466 Temposünder erwischt. Das teilte das Innenministerium am Donnerstag nach dem Ende der Aktion mit, die am frühen Mittwochmorgen begann. Negativer Spitzenreiter bei den bayernweiten Messkontrollen war ein 35-Jähriger, der auf einer Landstraße in Niederbayern mit 189 statt der zulässigen 100 Stundenkilometern geblitzt wurde.

"Diesem skrupellosen Verkehrsrowdy schadet es nicht, sich für längere Zeit als Fußgänger Gedanken über seine Fahrweise zu machen", sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) mit Blick auf die drohenden drei Monate Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg und 1.200 Euro Geldbuße für den Fahrer. (Lesen Sie dazu: Geblitzt - und jetzt? Diese Strafen gibt's für Temposünder)

Innenminister Herrmann will verstärkte Kontrollen weiter durchführen

In anderen Regionen, zum Beispiel in Oberfranken, Mittelfranken, Oberbayern und Schwaben, waren die schlimmsten Temposünder zwischen 49 und 83 Stundenkilometer zu schnell unterwegs. Die Polizei hatte beim diesjährigen Blitzmarathon verstärkt Landstraßen und Strecken kontrolliert, auf denen Autofahrer oft zu schnell fahren und Unfälle verursachen.

Obwohl die Messstellen frühzeitig im Internet veröffentlicht wurden, "sind offenbar immer noch viel zu viele Unbelehrbare unterwegs", kommentierte Herrmann die Bilanz des Blitzmarathons. Er kündigte an, die verstärkten Geschwindigkeitskontrollen weiter fortzusetzen zu wollen. (Die Bilanz der Münchner Polizei finden Sie hier)

Neben überhöhter Geschwindigkeit berichtete die Polizei auch von anderen Delikten im Straßenverkehr. So zeigte im Landkreis Bamberg ein Motorradfahrer an einer Messstelle den Beamten den Mittelfinger. Ebenfalls im Landkreis Bamberg zogen die Polizisten einen Fahrer aus dem Verkehr, der unter Drogeneinfluss unterwegs war.

Weitere News aus Bayern finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.