Bittere Tränen am Grab des erschossenen Polizisten

Rund 300 Trauergäste begleiten die Familie von Mathias V. auf ihrem schweren Gang. Die Witwe muss von Freunden auf dem Weg zum Grab des 41-Jährigen gestützt werden.
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Letzte Ruhestätte: Das Grab des erschossenen Polizisten Mathias V. am Friedhof von Königsbrunn bei Augsburg.
Mike Schmalz 12 Letzte Ruhestätte: Das Grab des erschossenen Polizisten Mathias V. am Friedhof von Königsbrunn bei Augsburg.
Letzter Gruß von Frau und Kindern: Ein Herz aus roten Rosen schmückt den Sarg in der Aussegnungshalle.
Mike Schmalz 12 Letzter Gruß von Frau und Kindern: Ein Herz aus roten Rosen schmückt den Sarg in der Aussegnungshalle.
Letztes Geleit: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf dem Weg zur Trauerfeier in Königsbrunn.
Mike Schmalz 12 Letztes Geleit: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf dem Weg zur Trauerfeier in Königsbrunn.
Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Mike Schmalz 12 Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Mike Schmalz 12 Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Im Fall des erschossenen Polizisten Mathias Vieth hat die Augsburger Polizei zwei Verdächtige festgenommen. Ein Ermittler zur AZ: "Die haben einiges auf dem Kerbholz."
Sebastian Widmann/dapd, Lukas Barth/dapd 12 Im Fall des erschossenen Polizisten Mathias Vieth hat die Augsburger Polizei zwei Verdächtige festgenommen. Ein Ermittler zur AZ: "Die haben einiges auf dem Kerbholz."
Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Lukas Barth, dapd 12 Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Lukas Barth, dapd 12 Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Stefan Puchner, dpa 12 Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Lukas Barth, dapd 12 Familie und Kollegen trauern um den erschossenen Polizisten Matthias V.. In Königsbrunn bei Augsburg wurde er am Donnerstag im kleinen Kreise begesetzt.
Auch Innenminister Joachim Herrmann (CSU) war zur Beisetzung erschienen...
Lukas Barth, dapd 12 Auch Innenminister Joachim Herrmann (CSU) war zur Beisetzung erschienen...
...und bekundete sein Beileid für den tragischen Tod.
Stefan Puchner, dpa 12 ...und bekundete sein Beileid für den tragischen Tod.

KÖNIGSBRUNN Der Sarg aus hellem Holz ist geschmückt mit einem Herz aus roten Rosen. „In Liebe" steht darauf. Dann folgen drei Namen. Ein letzter Gruß der Witwe von Mathias V. und ihren beiden Söhnen (13 und 17 Jahre).

Vor dem Sarg, an dem sieben Polizisten Wache halten, steht ein großes Foto des ermordeten Kollegen. Es zeigt, wie ihn Freunde und Familie für immer in Erinnerung behalten werden: als netten sympathischen Familienvater, der immer hilfsbereit und freundlich war.

Zahlreiche Kränze und Gestecke von Freunden, Familie, Kollegen und Kameraden aus dem Fischereiverein zeigen, wie beliebt er bei ihnen war. Rund 300 von ihnen geben dem Polizeihauptmeister das letzte Geleit. Schweigend gehen sie hinter dem Sarg über den Friedhof von Königsbrunn bis zum ausgehobenen Grab. Innenminister Joachim Herrmann war extra aus München gekommen: Herrmann würdigte den Ermordeten als „hervorragenden Polizisten und guten Menschen“.

Der Andrang bei der Beerdigung war so groß, dass die kleine Aussegnungshalle die Menschen nicht fassen konnte. Per Lautsprecher wurden die Trauerreden ins Freie übertragen. Karl Klein, Kaplan der katholischen Pfarrgemeinschaft Königsbrunn sagte: „Mathias war ein Mensch, der immer zuerst an andere und erst viel später an sich selbst gedacht hat.“

Für seine Söhne sei er der beste Vater gewesen, den man sich nur wünschen könne. Seiner Frau sei er stets ein liebe- und verständnisvoller Ehemann gewesen. Der Geistliche würdigte das große Engagement des ermordeten Polizisten. Er war Betreuer der Kommunionkinder, Jugendleiter und bei der Anglerjugend aktiv.

Sein Chef Bernhard Pliefke beschrieb seinen Kollegen als Vorbild für alle Polizisten. Er habe alle Eigenschaften besessen, die einen guten Polizisten ausmachen. Dienstgruppenleiter Helmut Kleber beschrieb den Verstorbenen in seiner tiefbewegenden Trauerrede als charismatisches Bindeglied innerhalb des Teams. Und richtete tröstende Worte an die Familie: „Euer Vater ist weiter da, weil er Gutes getan hat, weil er euch geprägt hat und euch gezeigt hat, was Zusammenhalt ist. Er ist bei euch und er schaut auf euch." Und – er erinnerte auch an die verletzte Kollegin, die ihr Leben lang mit dem Erlebten zurechtkommen müsse.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.