Bittere Pleite für Bamberg

58:61! Brose Baskets verlieren Partie gegen Spitzenreiter Oldenburg in den letzten Sekunden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schönen Dunk: Bambergs Robert Garret (rechts) setzt sich unterm Korb gegen Oldenburgs Ruben Boumtje durch – und punktet!
Wolfgang Zink Schönen Dunk: Bambergs Robert Garret (rechts) setzt sich unterm Korb gegen Oldenburgs Ruben Boumtje durch – und punktet!

BAMBERG - 58:61! Brose Baskets verlieren Partie gegen Spitzenreiter Oldenburg in den letzten Sekunden.

In einem dramatischen Spitzenspiel stoppte Spitzenreiter EWE Baskets Oldenburg den Siegeszug der Brose Baskets in der mit knapp 7000 Zuschauern ausverkauften JAKO Arena mit einem knappen 61:58 (29:32) Erfolg. Nach fünf Siegen in Serie präsentierten sich die Oberfranken lange auf Augenhöhe und verloren erst in den letzten Sekunden. Beste Werfer beim Ex-Meister war Filiberto Rivera mit 16 Punkten. Er avancierte aber auch zum tragischen Helden, als er kurz vor Schluss den Sieg vergab.

Jungstar Ohlbrecht feierte fulminates Comeback

Die Bamberger legten los wie die Feuerwehr. Schnell führten sie mit 8:0. Die JAKO-Arena zum Kochen brachten dabei ein glänzend aufgelegter Predrag Suput und ein abgebrühter Spielmacher Rivera mit jeweils neun Punkten. Auch National-Jungstar Tim Ohlbrecht feierte mit fünf Zähler ein fulminantes Comeback nach seiner langen Verletzungspause. Doch die Donnervögel machten ihren Ruf als Spitzenreiter alle Ehre. Immer wieder kämpften sie sich heran und verhinderten einen Lauf der Gastgeber.

Center Brown leistete sich fatalen Fehlpass

Unterstützt wurden Sie darin von den ganz schwachen Schiedsrichtern, die bei der rauen Oldenburger Gangart alle Augen zudrückten, aber dem effektivsten Bamberger Suput schnell drei Fouls anhängten, so dass dieser auf die Bank musste. Dennoch stand die Partie lange auf Messers Schneide. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen, weil auch das erst 20-jährige Bamberger Supertalent Karsten Tadda den gefährlichen Oldenburger Regisseur Jason Gardner messerscharf bewachte und gut kontrollierte. Zur Frankenhölle wurde die JAKO-Arena endgültig im Schlußviertel. Die Brose Baskets lagen 22,4 Sekunden vor dem Ende mit 58:60 hinten. Doch dem Center Elton Brown unterlief ein fataler Fehlpass, den die Oldenburger eiskalt zum Sieg ausnutzten. W.H.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.