Bistum sucht Missbrauchsopfer für Mitarbeit in Kommission

Das Bistum Eichstätt sucht Missbrauchsopfer für die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche. Die Betroffenen sollen in einer Kommission mitarbeiten, die Konsequenzen aus dem sexuellen Missbrauch festlegen soll. "Die Diözese lädt Betroffene ein, das Gremium zu komplettieren und ihre Sichtweise dort einzubringen", teilte die oberbayerische Diözese mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Bischöfliches Ordinariat" steht auf einem Schild der Diözese Eichstätt.
"Bischöfliches Ordinariat" steht auf einem Schild der Diözese Eichstätt. © Armin Weigel/dpa/Archivbild
Eichstätt

Die Kommission wird entsprechend der bundesweit gültigen Richtlinien der Kirche eingerichtet. Sie soll baldmöglichst zu der ersten Sitzung zusammenkommen. Bislang sind im Gremium Teilnehmer aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und vom Bistum vertreten.

Betroffene sollen die Runde nun ergänzen. "Wir können den Missbrauch nur mit dieser Perspektive richtig beurteilen und verstehen, wo wir Strukturen verändern müssen, um die Prävention zu stärken", sagte Generalvikar Michael Huber. Zudem soll ein Betroffenenbeirat eingerichtet werden, der die Diözese kritisch begleitet.

Das Bistum hat Missbrauchsfälle aus den vergangenen rund 100 Jahren dokumentiert. Nach Angaben des Bistums wurden so 25 Täter im Dienst der Diözese bekannt, die meisten seien bereits verstorben. Zudem seien 57 Opfer identifiziert worden, diese seien überwiegend weiblich. Mehrere Täter seien straf- oder kirchenrechtlich verurteilt worden.

© dpa-infocom, dpa:210220-99-518727/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 20.02.2021 13:00 Uhr / Bewertung:

    Würde vorschlagen, Staatsanwälte und Polizisten in der Kommission mitarbeiten zu lassen, damit umfassend geklärt wird, ob das Bistum auch alle Unterlagen vorlegt und damit es schneller geht. Nicht dass noch einige der Täter in der Zwischenzeit versterben oder noch mehr Taten verjähren. Und es sollte nur das deutsche Strafrecht gelten und nicht irgendwelche verschwurbelten kirchlichen Anordnungen! Das wäre mal ein Zeichen guten Willens!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.