Bis Ende Oktober: Rauchverbot im Wald

Mit der Hitze steigt die Brandgefahr. Die Risiko-Gebiete werden aus der Luft beobachtet
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schnell kann eine weggeworfene Zigarettenkippe einen Waldbrand auslösen.
abendzeitung Schnell kann eine weggeworfene Zigarettenkippe einen Waldbrand auslösen.

Mit der Hitze steigt die Brandgefahr. Die Risiko-Gebiete werden aus der Luft beobachtet

NÜRNBERG/WÜRZBURG Ganz Franken genießt das wunderbare Sommerwetter. Doch mit der Hitze steigt auch die Waldbrandgefahr – in vielen Teilen Frankens herrscht jetzt schon die höchste Warnstufe!

So zum Beispiel in Unterfranken. Dort gilt seit gestern Warnstufe fünf. Im restlichen Franken sowie in der Oberpfalz gilt vielerorts Warnstufe vier. Ab morgen werden die gefährdeten Gebiete im Regierungsbezirk daher von der Luft aus beobachtet. Jeweils in den Nachmittagsstunden werden Flugzeuge die Regionen überfliegen.

Auch die angekündigten vereinzelten Gewitterregen werden wohl nur punktuell für Entspannung sorgen. Deshalb appelliert Forstminister Helmut Brunner (CSU) an alle Waldbesucher, das von Anfang März bis Ende Oktober geltende Rauchverbot im Wald unbedingt einzuhalten.

Gefährdet sind vor allem lichte Kiefernbestände sowie die stark frequentierten stadtnahen Wälder wie der Nürnberger Reichswald.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.