Billiger telefonieren im Skiurlaub: Auslands-Tarife und Prepaid-Karten
Eigentlich sollte man das Handy in Österreich ausschalten – zu hoch sind die Gebühren. Lässt sich eine SMS oder ein Anruf nicht vermeiden, sollte man einige Ratschläge des Verbraucherportals Tariftip.de beachten.
Die Urlaubs-Konditionen: Die deutschen Anbieter haben extra Auslands-Tarife – die jedoch mit Vorsicht zu genießen sind. Kunden von T-Mobile können mit dem Tarif „Relax Holiday“ gegen einen Bereitstellungspreis von zehn Euro 30 Minuten Auslands-Telefonieren kaufen. Das sind 33 Cent pro Minute Telefonieren. SMS kosten 39 Cent. Vodafone bietet die kostenlose Auslandsoption „ReiseVersprechen“ an. Damit kostet jede Minute genau so viel wie in Deutschland. Einziger Haken: Pro abgehendem und ankommendem Anruf fallen üppige 75 Cent an – so werden kurze Gespräche teuer. Pro SMS werden 41 Cent fällig. Bei E-Plus ist der „Reisevorteil“ kostenlos und über die Kurzwahl 22003 buchbar. Damit zahlt man in Österreich für ankommende und abgehende Gespräche 29 Cent pro Minute – plus Verbindungsentgelt von 75 Cent pro Gespräch. Abgehende SMS kosten 29 Cent. Kunden von O2 können die Auslandsoption „My Europe Top“ buchen. Diese kostet acht Euro und gilt für einen Monat ab Buchung. Abgehende Gespräche aus Österreich nach Deutschland kosten 39 Cent pro Minute, die ersten hundert Minuten eingehender Gespräche sind in Österreich kostenlos, ab der 101. Minute fallen 39 Cent an. SMS kosten 29 Cent.
Prepaid-Karten: Wer in Deutschland mit Prepaid-Karte telefoniert, sollte das Handy im Urlaub ausschalten: zu hohe Gebühren! Wer immer unter seiner Nummer erreichbar sein muss, sollte sich bei Anbietern wie Tourist Mobile, SUNSIM oder Ché Mobil eine Karte holen. Die von von Deutschland aus buchbaren Tarife sind im Ausland viel günstiger. Alternativ empfiehlt Tariftip.de, in Österreich eine Prepaid-Karte zu kaufen. Yesss! spricht Kunden an, die viel ins Ausland telefonieren. Der Minutenpreis aus Österreich ins deutsche Festnetz beträgt fünf Cent, für Telefonate in deutsche Mobilfunknetze werden 19 Cent pro Minute verlangt. Pro Telefonat fallen zehn Cent Verbindungsgebühr an. Mehr Informationen über die Prepaid-Karte gibt es unter www.yesss.at
Volker ter Haseborg
- Themen: