Bildung von Rettungsgassen: Eins links, zwei rechts

Innenminister Joachim Herrmann (CSU) wirbt mit einer neuen Kampagne für die Rettungsgasse
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Innenminister Joachim Herrmann (M.) wirbt mit einem Plakat mit der Aufschrift „Rettungsgasse bilden!“
dpa Innenminister Joachim Herrmann (M.) wirbt mit einem Plakat mit der Aufschrift „Rettungsgasse bilden!“

Hohenbrunn - „Eins links, zwei rechts“ – keine Strickanleitung, sondern das Motto einer Aktion des bayerischen Innenministeriums und des ADAC zur Bildung von Rettungsgassen nach Unfällen auf Autobahnen. „Unser Ziel ist, die Notwendigkeit der Rettungsgasse wieder stärker in das Bewusstsein der Autofahrer zu rücken“, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) bei der Vorstellung gestern in Hohenbrunn.

Die Rettungsgasse müsse immer zwischen dem linken und den danebenliegenden rechten Fahrstreifen gebildet werden. Bei dreispurigen Autobahnen gelte die einfache Regel: eins links – zwei rechts.

Der Minister erinnerte zu Beginn der Hauptreisezeit daran, dass die Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge bereits bei stockendem Verkehr zu bilden sei. Geschlossen werden dürfe sie nicht schon, wenn das erste Einsatzfahrzeug durch ist, sondern erst, wenn im Bedarfsfall auch Fahrzeuge mit gelben Rundumleuchten zur Unfallstelle gelangt sind.

„Aufklärung tut Not“, sagte der Vorsitzende des ADAC-Südbayern, August Markl. Er beklagte, dass sich Rettungsfahrzeuge „im Zickzackkurs“ durch Staus schlängeln müssten. Hauptleidtragende seien die Unfallopfer.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.