Bilder vom Würzburg-Tornado: Behörden begutachten Schäden

Die Behörden wollen sich einen Tag nach dem Tornado im unterfränkischen Kürnach einen Überblick über den Schaden verschaffen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Völlig zerstörte Gärten und ein entwurzelter Baum sind bei Morgendämmerung in Kürnach (Bayern) zu sehen. Eine Windhose, auch als Tornado bezeichnet, hatte am Vortag erhebliche Schäden in der unterfränkischen Ortschaft angerichtet. Zahlreiche Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand.
Nicolas Armer/dpa 7 Völlig zerstörte Gärten und ein entwurzelter Baum sind bei Morgendämmerung in Kürnach (Bayern) zu sehen. Eine Windhose, auch als Tornado bezeichnet, hatte am Vortag erhebliche Schäden in der unterfränkischen Ortschaft angerichtet. Zahlreiche Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand.
Zusammengetragener Schutt liegt bei Morgendämmerung in Kürnach (Bayern) auf einer abgesperrten Nebenstraße. Eine Windhose, auch als Tornado bezeichnet, hatte am Vortag erhebliche Schäden in der unterfränkischen Ortschaft angerichtet. Zahlreiche Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand.
Nicolas Armer/dpa 7 Zusammengetragener Schutt liegt bei Morgendämmerung in Kürnach (Bayern) auf einer abgesperrten Nebenstraße. Eine Windhose, auch als Tornado bezeichnet, hatte am Vortag erhebliche Schäden in der unterfränkischen Ortschaft angerichtet. Zahlreiche Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand.
Feuerwehrleute und Anwohner räumen in Kürnach (Bayern) einem Wohngebiet die Schäden auf, die am späten Nachmittag eine Windhose angerichtet hatte. Um die 20 Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand. Der Tornado hatte sich am späten Nachmittag zeitlich und räumlich eng begrenzt innerhalb einer Gewitterzelle entwickelt. Die Schadenshöhe war zunächst nicht zu beziffern.
Daniel Peter/www.danielpeter.net/dpa 7 Feuerwehrleute und Anwohner räumen in Kürnach (Bayern) einem Wohngebiet die Schäden auf, die am späten Nachmittag eine Windhose angerichtet hatte. Um die 20 Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand. Der Tornado hatte sich am späten Nachmittag zeitlich und räumlich eng begrenzt innerhalb einer Gewitterzelle entwickelt. Die Schadenshöhe war zunächst nicht zu beziffern.
Feuerwehrleute und Anwohner räumen in Kürnach (Bayern) einem Wohngebiet die Schäden auf, die am späten Nachmittag eine Windhose angerichtet hatte. Um die 20 Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand. Der Tornado hatte sich am späten Nachmittag zeitlich und räumlich eng begrenzt innerhalb einer Gewitterzelle entwickelt. Die Schadenshöhe war zunächst nicht zu beziffern.
Daniel Peter/www.danielpeter.net/dpa 7 Feuerwehrleute und Anwohner räumen in Kürnach (Bayern) einem Wohngebiet die Schäden auf, die am späten Nachmittag eine Windhose angerichtet hatte. Um die 20 Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand. Der Tornado hatte sich am späten Nachmittag zeitlich und räumlich eng begrenzt innerhalb einer Gewitterzelle entwickelt. Die Schadenshöhe war zunächst nicht zu beziffern.
Feuerwehrleute und Anwohner räumen in Kürnach (Bayern) einem Wohngebiet die Schäden auf, die am späten Nachmittag eine Windhose angerichtet hatte. Um die 20 Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand. Der Tornado hatte sich am späten Nachmittag zeitlich und räumlich eng begrenzt innerhalb einer Gewitterzelle entwickelt. Die Schadenshöhe war zunächst nicht zu beziffern.
Daniel Peter/www.danielpeter.net/dpa 7 Feuerwehrleute und Anwohner räumen in Kürnach (Bayern) einem Wohngebiet die Schäden auf, die am späten Nachmittag eine Windhose angerichtet hatte. Um die 20 Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand. Der Tornado hatte sich am späten Nachmittag zeitlich und räumlich eng begrenzt innerhalb einer Gewitterzelle entwickelt. Die Schadenshöhe war zunächst nicht zu beziffern.
Feuerwehrleute und Anwohner räumen in Kürnach (Bayern) einem Wohngebiet die Schäden auf, die am späten Nachmittag eine Windhose angerichtet hatte. Um die 20 Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand. Der Tornado hatte sich am späten Nachmittag zeitlich und räumlich eng begrenzt innerhalb einer Gewitterzelle entwickelt. Die Schadenshöhe war zunächst nicht zu beziffern.
Daniel Peter/www.danielpeter.net/dpa 7 Feuerwehrleute und Anwohner räumen in Kürnach (Bayern) einem Wohngebiet die Schäden auf, die am späten Nachmittag eine Windhose angerichtet hatte. Um die 20 Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand. Der Tornado hatte sich am späten Nachmittag zeitlich und räumlich eng begrenzt innerhalb einer Gewitterzelle entwickelt. Die Schadenshöhe war zunächst nicht zu beziffern.
Zusammen getragener Schutt liegt in Kürnach (Bayern) neben einer Straße. Eine Windhose, auch als Tornado bezeichnet, hatte am Vortag erhebliche Schäden in der unterfränkischen Ortschaft angerichtet. Zahlreiche Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand.
Nicolas Armer/dpa 7 Zusammen getragener Schutt liegt in Kürnach (Bayern) neben einer Straße. Eine Windhose, auch als Tornado bezeichnet, hatte am Vortag erhebliche Schäden in der unterfränkischen Ortschaft angerichtet. Zahlreiche Häuser und Lauben waren durch den Sturm zu Schaden gekommen. Verletzt wurde niemand.

Einen Tag nach dem Tornado im unterfränkischen Kürnach wollten sich die Behörden am Freitag einen Überblick über den Schaden verschaffen. Man wolle bei Tageslicht das verwüstete Gebiet begutachten, hieß es. Der Wirbelsturm hatte am Donnerstag den Ortsrand von Kürnach auf einem Gebiet von etwa einem Kilometer Länge und einhundert Metern Breite getroffen. Nach Auskunft von Michael Reizenstein, Kreisbrandrat des Landkreises, erwischte es rund 80 Häuser.

Lesen Sie auch: Heftiges Unwetter - Spektakuläres Video: Tornado wütet bei Würzburg

"Der Schaden geht von einem Dachziegel bis zum halben Dach, das abgedeckt wurde." Verletzt wurde niemand. Der Tornado hatte sich am Donnerstagnachmittag zeitlich und räumlich eng begrenzt im Rahmen einer Gewitterzelle entwickelt. Der kurze und heftige Wirbelsturm ist laut Deutschem Wetterdienst nicht ungewöhnlich für die Jahreszeit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.