Bilder: Bergfeuer und Lichtermeer in Pottenstein

Mit einer Prozession und den traditionellen Bergfeuern haben die Bewohner von Pottenstein (Lkr. Bayreuth) am Dreikönigstag den "Beschluss zur Ewigen Anbetung" gefeiert. Die Bilder.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.
Nicolas Armer/dpa 6 Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.
Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.
Nicolas Armer/dpa 6 Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.
Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.
Nicolas Armer/dpa 6 Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.
Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.
Nicolas Armer/dpa 6 Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.
Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.
Nicolas Armer/dpa 6 Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.
Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.
Nicolas Armer/dpa 6 Beeindruckende Bilder: Zahlreiche Besucher stehen am Samstag nahe der Burg Pottenstein in der Stadt Pottenstein und blicken auf hunderte Bergfeuer. Grund ist das katholische Fest der Ewigen Anbetung.

Mit einer Prozession und den traditionellen Bergfeuern haben die Bewohner von Pottenstein am Dreikönigstag den "Beschluss zur Ewigen Anbetung" gefeiert. Die Bilder.

Pottenstein - Zum Gottesdienst am späten Samstagnachmittag kam der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick. Nach der Messe zogen die Gläubigen in einer Lichterprozession durch die Stadt in der Fränkischen Schweiz. Auf den Felsen am Stadtrand flackerten zahlreiche Bergfeuer. Tausende Besucher verfolgten das Spektakel. Wegen des großen Interesses kam es zu einem Verkehrschaos auf den Zufahrtsstraßen.

Die Tradition der Bergfeuer in Pottenstein geht nach Angaben der Stadt auf das Jahr 1905 zurück. Damals wurden der 5. und 6. Januar als Tage des immerwährenden Gebets festgelegt. Das Fest der Ewigen Anbetung gebe es aber schon seit 1759.

Weitere News aus Bayern finden Sie hier

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.