Bikinimuseum zeigt Geschichte der Bademode

Vom hochgeschlossenen Badekostüm aus Wolle zum superknappen Zweiteiler - das BikiniArtMuseum in Bad Rappenau bei Heilbronn widmet sich der Geschichte der Bademode. An diesem Sonntag - dem internationalen Tag des Bikinis - wird das Museum eröffnet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Frau betrachtet bei einem Presserundgang vor der Eröffnung des Bikinimuseums an Puppen angebrachte historische Bikini-Luxusmodelle aus den 1940er bis 1990er-Jahren. Foto: Uwe Anspach/dpa
dpa Eine Frau betrachtet bei einem Presserundgang vor der Eröffnung des Bikinimuseums an Puppen angebrachte historische Bikini-Luxusmodelle aus den 1940er bis 1990er-Jahren. Foto: Uwe Anspach/dpa

Bad Rappenau/Regensburg - Vom hochgeschlossenen Badekostüm aus Wolle zum superknappen Zweiteiler - das BikiniArtMuseum in Bad Rappenau bei Heilbronn widmet sich der Geschichte der Bademode. An diesem Sonntag - dem internationalen Tag des Bikinis - wird das Museum eröffnet. Bunt und unterhaltsam aufbereitet erfahren die Besucher künftig auf 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche, wie sich die Bademode seit dem späten 19. Jahrhundert entwickelt hat.

Initiiert und finanziert hat das Museum der Regensburger Unternehmer Alexander Ruscheinsky. Mehr als fünf Jahre lang recherchierte er zusammen mit seinem Team zum Thema Bikini, als dessen Erfinder der Franzose Louis Réard gilt. Zwölf Bikinis aus dessen Kollektionen sind in dem Museum ausgestellt.

Aus Sicht der Museumsmacher ist der Bikini Teil der Emanzipationsgeschichte und steht für die Selbstbefreiung der Frau, wie Museumsdirektor Reinhold Weinmann bei einem Pressetermin am Freitag sagte. Auch ein Burkini, ein Ganzkörperbadeanzug, gehört zur Ausstellung. Neben Bademode gibt es multimediale Shows, Kunstwerke und historische Plakate zu sehen. So malte Komiker Otto Waalkes einen Ottifanten im Bikini.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.