Biertisch erinnert an Weißwurst-Frühstück von Obama

Das Weißwurst-Frühstück von US-Präsident Obama in Krün ist legendär. Eine Kopie des Biertisches, an dem Obama am Bierglas nippte, erinnert nun an das Ereignis vom 7. Juni. Doch das soll nicht alles sein: Die Gemeinde plant ein Museum mit Erinnerungsstücken an Obama.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Berühmte Bierbank – zumindest in Krün. Dort steht vor dem Rathaus eine Kopie des Biertisches, an dem Obama beim G7-Gipfel an seinem Weißbierglas nippte. Doch das soll nicht alles sein: Die Gemeinde plant auch ein Museum mit Erinnerungsstücken an des US-Präsidenten.
dpa 3 Berühmte Bierbank – zumindest in Krün. Dort steht vor dem Rathaus eine Kopie des Biertisches, an dem Obama beim G7-Gipfel an seinem Weißbierglas nippte. Doch das soll nicht alles sein: Die Gemeinde plant auch ein Museum mit Erinnerungsstücken an des US-Präsidenten.
Berühmte Bierbank – zumindest in Krün. Dort steht vor dem Rathaus eine Kopie des Biertisches, an dem Obama beim G7-Gipfel an seinem Weißbierglas nippte. Doch das soll nicht alles sein: Die Gemeinde plant auch ein Museum mit Erinnerungsstücken an des US-Präsidenten.
dpa 3 Berühmte Bierbank – zumindest in Krün. Dort steht vor dem Rathaus eine Kopie des Biertisches, an dem Obama beim G7-Gipfel an seinem Weißbierglas nippte. Doch das soll nicht alles sein: Die Gemeinde plant auch ein Museum mit Erinnerungsstücken an des US-Präsidenten.
Berühmte Bierbank – zumindest in Krün. Dort steht vor dem Rathaus eine Kopie des Biertisches, an dem Obama beim G7-Gipfel an seinem Weißbierglas nippte. Doch das soll nicht alles sein: Die Gemeinde plant auch ein Museum mit Erinnerungsstücken an des US-Präsidenten.
dpa 3 Berühmte Bierbank – zumindest in Krün. Dort steht vor dem Rathaus eine Kopie des Biertisches, an dem Obama beim G7-Gipfel an seinem Weißbierglas nippte. Doch das soll nicht alles sein: Die Gemeinde plant auch ein Museum mit Erinnerungsstücken an des US-Präsidenten.

Krün - Die Bilder vom Weißwurst-Frühstück Barack Obamas beim G7-Gipfel im oberbayerischen Krün sind um die Welt gegangen. Ein hemdsärmeliger US-Präsident redselig am Biertisch sitzend, eingerahmt von Trachtlern mit protzigen Gamsbärten am Hut, gegenüber Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Mann Joachim Sauer - so erinnern sich viele an den Besuch des mächtigen Mannes in dem kleinen Alpendorf.

Eine Kopie jener Sitzgruppe vor dem Rathaus, an der Obama wenige Schlucke alkoholfreies Bier und einige Bissen Weißwurst zu sich nahm, erinnert nun an das Ereignis vom 7. Juni. Auf die Tischplatte ist eine Tafel aus Acryl geschraubt, darunter ein Foto von Obama inmitten seiner Gastgeber und ein erläuternder Text.

"Bei strahlendem Sonnenschein, Weißwürsten, Brezen und Weißbier genossen die Spitzenpolitiker gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Schwarzenberger einen bayerischen Frühschoppen und damit ein wunderbares Stück echter bayerischer Lebensart und Tradition", ist zu lesen. Auch der Eintrag des US-Präsidenten samt Unterschrift ins Goldene Buch der Gemeinde ist abgedruckt. Täglich kommen Urlauber und setzen sich für ein Foto an den Platz, wo einst Obama frühstückte.

 

Obama-Museum in Krün geplant

 

Damit erst gar niemand auf die Idee kommt, die Biertischgarnitur mitgehen zu lassen, ist sie auf einem Betonsockel fest verschraubt. Doch das soll nicht die einzige Erinnerung an den prominenten Besuch bleiben, wie Rathaussprecherin Silvia Käufer-Schropp berichtet. Die Gemeinde plant nämlich ein kleines Museum, in dem unter anderem das Weißbierglas ausgestellt werden soll, an dem Obama zaghaft nippte. Bürgermeister Thomas Schwarzenberger (CSU) hütet es wie einen Schatz. Nur Sekunden, nachdem Obama an jenem Sonntag vom Tisch aufgestanden war, hatten Rathaus-Mitarbeiter das Glas in Sicherheit gebracht.

Den Original-Biertisch, an dem der US-Präsident saß, hat sich indes jene Brauerei aus dem nahen Murnau a. Staffelsee gesichert, deren Bier bei dem legendären Weißwurstfrühstück ausgeschenkt wurde. Die Sache hat nur einen Haken: Obama trank gar keinen Gerstensaft von dort, weil die Brauerei kein alkoholfreies Bier im Sortiment hat.

Das Protokoll hatte aber darauf bestanden, dass dem US-Präsidenten sowie der Kanzlerin und ihrem Mann alkoholfreies Bier kredenzt wird. Schließlich begannen am Mittag die Beratungen der Staats- und Regierungschefs der sieben führenden westlichen Industrienationen. Und da wollten Obama und Merkel offenbar einen klaren Kopf behalten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.