BGH hebt nach Tötung von Mädchen Freispruch für Mutter auf

Karlsruhe (dpa/lby) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Freispruch für eine Mutter aufgehoben, die ihre Tochter getötet hat. Die damals 47 Jahre alte Frau hatte im Spätsommer 2016 die Neunjährige in Lindau am Bodensee getötet, weil sie sich selbst umbringen und ihr Kind nicht allein zurücklassen wollte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Foto: Sebastian Gollnow/Archiv
dpa Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Foto: Sebastian Gollnow/Archiv

Karlsruhe (dpa/lby) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Freispruch für eine Mutter aufgehoben, die ihre Tochter getötet hat. Die damals 47 Jahre alte Frau hatte im Spätsommer 2016 die Neunjährige in Lindau am Bodensee getötet, weil sie sich selbst umbringen und ihr Kind nicht allein zurücklassen wollte. Die Frau überlebte allerdings den Suizidversuch und musste sich dann im vergangenen Jahr vor dem Landgericht Kempten verantworten. Die Strafkammer sah die Frau wegen ihrer psychischen Erkrankung als schuldunfähig an und sprach die Angeklagte vom Vorwurf des Totschlags frei.

Nach der am Montag vom BGH veröffentlichten Revisionsentscheidung hat das Ersturteil jedoch "einen durchgreifenden Darstellungsmangel". In dem Prozess hatten Gutachter die Schuldfähigkeit der Angeklagten unterschiedlich bewertet. Während ein Sachverständiger von einer vollständig aufgehobenen Steuerungsfähigkeit ausging, sah der andere nur eine erheblich verminderte Steuerungsfähigkeit. Der BGH bemängelte, dass die Richter nicht ausreichend dargelegt hätten, warum sie sich den Ausführungen des ersten Experten anschlossen.

Die Staatsanwaltschaft hatte in dem Verfahren eine vierjährige Haftstrafe gefordert und dann Rechtsmittel in Karlsruhe eingelegt. Eine andere Kammer des Kemptener Landgerichts muss nun den Fall neu verhandeln.

Hintergrund der Tragödie war, dass der Partner der Mutter sich selbst getötet hatte. Daraufhin entwickelte die Frau aufgrund ihrer Depression Suizidgedanken. Die Mutter war der Überzeugung, dass das Mädchen an ihrem Tod zerbrechen würde. Deswegen erstickte die Frau ihr Kind vor dem Suizidversuch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.