Bettwanzenbefall: August-Schuster-Haus bis Mai geschlossen

München - Das August-Schuster-Haus (besser bekannt als Pürschlingshaus) in den Ammergauer Alpen schließt am kommenden Wochenende und öffnet erst wieder im Mai 2017. Zum ersten Mal seit vielen Jahren ist das sehr beliebte Rodel-, Winterwander- und Skitourenziel damit in der Wintersaison nicht geöffnet.
Der Grund für die Schließung ist ein so dringender wie ekliger: Massiver Befall einiger Schlafräume mit Bettwanzen. Nur über eine mehrmonatige Schließung der Hütte und einige zusätzliche Maßnahmen ist dieser Befall in den Griff zu bekommen.
Auch der Kammerjäger kann nichts machen
"Ab der kommenden Sommersaison wird die Hütte dann wieder für die Wanderer zur Verfügung stehen", sagte Stefan Schuhbauer, Erster Vorsitzender der DAV-Sektion Bergland, der die Hütte gehört. Zuversichtlich fügte er hinzu: "Wir tun alles, damit das Problem dann gelöst ist."
Erste Hinweise auf den Bettwanzenbefall im August-Schuster-Haus gab es bereits im August. Nach exakter Lokalisierung wurden die betroffenen Zimmer geschlossen und durch einen Kammerjäger mehrfach behandelt. Der schaffte es aber auch nicht, die Wanzen zu vertreiben.
Tierischer Einsatz auch in Geretsried
Das Gesundheitsamt wurde eingeschaltet, anschließend eine Expertin um Rat gefragt. Und der war eindeutig: "Die Hütte sollte erst wieder geöffnet werden, wenn mindestens zwei Tage lang sämtliche Ritzen und Verstecke auf Minus fünf bis minus zehn Grad heruntergekühlt worden sind.", so ein DAV-Sprecher.
Wirt und Alpenverein gehen jetzt auf Nummer sicher und schließen den gesamten Winter. Nicht nur den Nächtigungsbetrieb, sondern auch die Tagesbewirtung, damit die Tiere nicht auf wärmere Bereiche der Hütte ausweichen können. "Das ist eine sehr massive und teure Maßnahme. Aber sie ist notwendig. Denn wir wollen, dass sich die Gäste bei uns wohl fühlen."
Bettwanzen sind kein Hüttenspezifisches Problem
Woher die Bettwanzen kommen, ist noch nicht restlos gesichert. Klar ist aber, dass es kein Hygiene-Problem ist. Die kleinen Sauger breiten sich auch in Städten immer weiter aus, das Bundesgesundheitsministerium hat eigens eine Broschüre herausgegeben, die über die Wanzen aufklärt.
Im Fall des August-Schuster-Hauses waren es vermutlich Rucksäcke, Schlafsäcke, Bekleidung oder andere Textilien von Gästen, mit denen die Tiere auf die Hütte gelangt sind. Nach dem Umbau wird es einen eigenen Gepäckraum geben.