Betrunkener Mann startet Telefon-Terror bei der Polizei

Ein alkhoholisierter Mann startete am vergangenen Sonntag Telefon-Terror bei der Polizei. Insgesamt rief der Mann mehr als zwei Dutzend Mal innerhalb von nur vier Stunden an.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Betrunkener hielt die Polizei Augsburg am Sonntag auf Trapp.
Lukas Schulze/dpa Ein Betrunkener hielt die Polizei Augsburg am Sonntag auf Trapp.

Ein alkoholisierter Mann startete am vergangenen Sonntag Telefon-Terror bei der Polizei. Insgesamt rief der Mann mehr als zwei Dutzend Mal innerhalb von nur vier Stunden an.

Augsburg - Am vergangenen Sonntag bescherte ein 60-Jähriger der Polizei in Augsburg einiges an Arbeit: Zwischen 18:30 Uhr und 22:30 Uhr rief der ältere Herr knapp 30 Mal bei den Beamten an, nur um diesen mitzuteilen, dass er angeblich im Lotto gewonnen habe, jedoch betrogen wurde und deswegen nun die Kripo benötige.

Trotz mehrfacher Belehrung ließ sich der Anrufer nicht dazu bewegen, auf normalem Weg Anzeige zu erstatten und bei der zuständigen Polizeiinspektion vorstellig zu werden. Ganz im Gegenteil, er kündigte an, auch weiterhin zu versuchen auf diese Weise mit der Kriminalpolizei in Kontakt zu treten. Aufgrund der Beharrlichkeit des Anrufers wurde eine Streife an dessen Wohnanschrift geschickt, die den mit knapp 1,9 Promille alkoholisierten Mann dann zur Ausnüchterung und zur Unterbindung weiterer Notrufmissbräuche in den Polizeiarrest einlieferte.

Bereits zwei Tage zuvor hatte der Senior schon die Einsatzzentrale mit einer ähnlichen Geschichte für geraume Zeit beschäftigt und dabei, ebenfalls deutlich alkoholisiert, mehrfach den Notruf gewählt.

Alle Nachrichten aus Bayern finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.