Ermittlungen gegen Ex-Justizminister Sauter in Maskenaffäre

Im Zuge der Korruptionsaffäre in der Union wird nun auch gegen Bayerns Ex-Justizminister Alfred Sauter ermittelt. Die CSU fordert ihn auf, alle Parteiämter ruhen zu lassen und droht mit Konsequenzen.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alfred Sauter (hier mit Horst Seehofer): Der ehemalige Justizminister sieht sich Vorwürfen in der Korruptionsaffäre der Union ausgesetzt.
Alfred Sauter (hier mit Horst Seehofer): Der ehemalige Justizminister sieht sich Vorwürfen in der Korruptionsaffäre der Union ausgesetzt. © imago/Alexander Pohl

München - Die Staatsanwaltschaft ermittelt  gegen den Landtagsabgeordneten und Ex-Justizminister Alfred Sauter wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit von Mandatsträgern. Die Ermittlungen werden im Zusammenhang mit der Maskenaffäre um den Ex-CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein geführt. Zuerst hatte darüber "Der Spiegel" berichtet.

Die Generalstaatsanwaltschaft München bestätigte der AZ auf Nachfrage, dass das Ermittlungsverfahren "zwischenzeitlich auf insgesamt 5 Beschuldigte ausgeweitet. Unter den Beschuldigten befindet sich der bereits bekannte Bundestagsabgeordnete und ein Abgeordneter des Bayerischen Landtags."

Durchsuchungen in München und Schwaben

Im Zuge der Ermittlungen  "werden heute weitere Durchsuchungsbeschlüsse des Oberlandesgerichts München durch die Generalstaatsanwaltschaft München in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt München in insgesamt 10 Objekten in München und im Regierungsbezirk Schwaben vollzogen". Unter anderem wurde Sauters Büro im Maximilianeum von Ermittlern durchsucht. Der Landtag hatte dafür zuvor den Weg freigemacht.

CSU reagiert: Sauter soll Parteiämter ruhen lassen

Die CSU-Führung reagierte am Mittwochnachmittag auf die Vorwürfe. Generalsekretär Markus Blume teilte mit, man habe Sauter aufgefordert, alle Parteiämter zurückzugeben und sein Mandat ruhen zu lassen, bis zur "substantiellen Entkräftung der Vorwürfe".  Seine Angaben dazu bislang "sind unzureichend", so Blume.  Er drohte "sämtliche Maßnahmen des Parteiordnungsrechts" und eine Sonderprüfung der Finanzen von Sauters Kreisverband Günzburg (dem auch Georg Nüßlein angehörte) sowie der Bundeswahlkreisgeschäftsstelle Neu-Ulm an.

Zudem werde eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft untersuchen, ob "Zusammenhänge mit irgendwelchen Zuwendungen an die CSU bestehen". Blume betonten: "Wir sind entschlossen in aller nötigen Konsequenz vorzugehen gegen diejenigen, die ganz offensichtlich nicht nur das in sie gesetzte Vertrauen, sondern das allgemein in die Politik gesetzte Vertrauen in dieser Krise missbrauchen." Für  alle Beschuldigten gilt die Unschuldsvermutung. Sauter selbst war am Mittwoch vorerst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 18.03.2021 15:03 Uhr / Bewertung:

    Raffgier, Korruption, Bestechung, Dreck am Stecken, Amigo-Seilschaften - wieso kommt bei diesen Schlagzeilen immer und immer wieder die CSU drin vor? Wird es endlich handfeste Konsequenzen geben? Was wird aus Bundestagsmandat und Bundesverdienstkreuz von Georg Nüßlein, wenn sich die Vorwürfe über 650.000 Euro für Maskendeals für wahr herausstellen? Was wird aus dem Landtagsmandat, der CSU-Mitgliedschaft, der Zulassung als Rechtsanwalt, wenn sich die Vorwürfe über 1 Mio Euro aus Maskendeals bestätigen? Wieso hat das nie handfeste Konsequenzen? Eine Supermarktangestellte wird schon für die "Entwendung" von Leergut für 0,25 Euro entlassen.

  • loewenhund am 18.03.2021 11:20 Uhr / Bewertung:

    komisch immer wieder CSU ist das Zufall oder gehört es einfach dazu

  • Graf Rotz von Falkenschiss am 17.03.2021 17:57 Uhr / Bewertung:

    Wie es scheint ist die Einzige, die sich mit einer weißer Weste schmücken kann Frau Aigner. Für alle anderen eine Hand ins Feuer zu legen wäre inzwischen fast schon (zu) riskant.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.