Bergbahnen, mit denen Sie entspannt die schönsten Gipfel Bayerns erreichen

Auch wenn Sie möglicherweise nicht gerne wandern, können Sie trotzdem auf den Berggipfel – und zwar mit der Bahn. Die AZ stellt schöne Routen im Freistaat vor.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf das berühmte Märchenschloss Neuschwanstein haben Sie vom Tegelberg eine einmalige Aussicht.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa Auf das berühmte Märchenschloss Neuschwanstein haben Sie vom Tegelberg eine einmalige Aussicht.

München - Bayern beeindruckt unter anderem durch seine wunderschönen Berge im Süden. Doch nur weil Sie nicht auf den Gipfel wandern wollen, heißt das noch lange nicht, dass Sie die spektakuläre Aussicht nicht genießen können. Wir zeigen Ihnen vier Bergbahnen, mit denen Sie die schönsten Spitzen erreichen können.

Tegelbergbahn mit königlicher Aussicht im Allgäu

Der Tegelberg war der Hausberg von Märchenkönig Ludwig II. Die Talstation der Bahn liegt in Schwangau, nur 15 Minuten vom Bahnhof in Füssen entfernt.

Mit der Kabinenbahn, die 800 Höhenmeter bewältigt, erreichen Sie in nur zehn Minuten den Gipfel, von dem Sie einen einmaligen Blick auf das wohl schönste Königsschloss, Schloss Neuschwanstein, und das Ammergebirge haben.

Von der Bergstation führen außerdem zahlreiche Wanderwege in das schöne Naturschutzgebiet "Ammergebirge". Verschiedene Themenwege vermittlen Interessierten Wissenswertes über Eiszeiten, Geologie, Kultur und die Geschichte der bayerischen Königsfamilie.

Auf das berühmte Märchenschloss Neuschwanstein haben Sie vom Tegelberg eine einmalige Aussicht.
Auf das berühmte Märchenschloss Neuschwanstein haben Sie vom Tegelberg eine einmalige Aussicht. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit der Karwendelbahn auf 2.244 Meter Höhe

Die Karwendelbahn ist nach der Zugspitzbahn die zweithöchste Deutschlands. In nur zehn Minuten überwindet sie 1.344 Höhenmeter und beschert Ihnen ein einmaliges Erlebnis. Mittenwald, die Alpenwelt Karwendel, die Wetterstein-Ausläufer und das Isartal liegen Ihnen auf 2.244 Metern zu Füßen.

Oben angekommen, lädt der Panorama-Rundweg "Passamani" zur Wanderung mit spektakulärem Ausblick ein. Entspannen können Sie anschließend auf der Sonnenterasse der Gaststätte.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit der Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel

Jeder sollte einmal den Gipfel der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, erklommen haben – das muss aber nicht unbedingt zu Fuß sein. Die Wanderung eignet sich nur für sehr trainierte Bergsteiger. Einfacher geht es mit der Bahn. Die Zahnradbahn fährt von Garmisch über Grainau und Eibsee bis zum Zugspitzplatt.

Seit Dezember 2017 ist außerdem die Seilbahn im Dienst. Alternative: Auch von der österreichischen Seite können Sie mit der Tiroler Zugspitzbahn von Ehrwald aus auf den Gipfel fahren.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Hier finden Sie weitere Informationen zur Zahnradbahn, Seilbahn und Tiroler Zugspitzbahn.

Nebelhornbahn: Auf zum Bergpanorama

Sage und schreibe 400 Gipfel, die das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt sind, können Sie vom Gipfel des Nebelhorns sehen. Von der Talstation in Oberstdorf kommen Sie mit der Nebelhornbahn nach oben, die Bergstation liegt auf 2.224 Metern. Sie ist die höchstgelegene im Allgäu.

Tipp: Eine Gipfelumrundung mit 600 Meter-Tiefblick entlang der Nebelhorn-Nordwand. Nichts für schwache Nerven!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Talstationen der Bergbahnen sind unter anderem gut mit der Deutschen Bahn zu erreichen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.