Berchtesgaden: Wanderer gerät in Bergnot und verursacht dann Verkehrsunfall

Erst in Bergnot geraten, dann einen Serienunfall verursacht: Ein Wanderer aus Nordrhein-Westfalen hat an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Rettungskräfte in den Berchtesgadener Alpen in Atem gehalten. 
von  AZ
Ein Rettungshubschrauber sucht bei Nebel und Regen nach dem verirrten Bergwanderer.
Ein Rettungshubschrauber sucht bei Nebel und Regen nach dem verirrten Bergwanderer. © BRK Berchtesgaden

Berchtesgaden – Wenn es mal nicht läuft, dann läuft es halt nicht. Das vergangene Wochenende wird einem 67-jährigen Bergwanderer aus Nordrhein-Westfalen nicht in bester Erinnerung bleiben. Am Sonntag musste er von der Berchtesgadener Bergwacht gerettet werden, am Montag verursachte er einen Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen.

Der Mann hatte sich am Sonntagnachmittag am Poschberg im Lattengebirge auf rund 1.000 Metern Höhe verirrt, nachdem er eine Abzweigung zum Waxriessteig verpasst hatte, wie das Bayerische Rote Kreuz (BRK) berichtet. Als es langsam dunkel wurde, und er in dem sehr steilen und unwegsamen Gelände nicht mehr weiterkam, setzte er einen Notruf ab.

Bergsteiger musste am Poschberg übernachten

Es folgte ein 17-stündiger Rettungseinsatz der Bergwacht, die wegen widriger Witterungsbedingen zunächst auf einen Hubschrauber verzichten musste und den Verirrten so lange nicht lokalisieren konnte. 

Nachdem der 67-Jährige die Nacht gezwungenermaßen am Berg verbracht hatte, schafften es am Montagvormittag schließlich 17 Bergretter, zu ihm abzusteigen und ihn sicher zunächst nach oben und dann ins Tal zu bringen. Für den Rettungseinsatz mussten rund 1.000 Meter Seile verlegt werden. Zusätzlich waren zwei Hubschrauber und eine Wärmebild-Drohne im Einsatz.

Ein Rettungshubschrauber sucht bei Nebel und Regen nach dem verirrten Bergwanderer.
Ein Rettungshubschrauber sucht bei Nebel und Regen nach dem verirrten Bergwanderer. © BRK Berchtesgaden
17 Bergretter bahnten sich einen Weg zu dem Mann.
17 Bergretter bahnten sich einen Weg zu dem Mann. © BRK Berchtesgaden

Geretteter verursacht Unfall mit sieben Verletzten

Am Montagmittag Waxries-Parklplatz angekommen, setzte sich der Gerettete schließlich ins Auto, um den Heimweg anzutreten. Dort übersah er beim Linksabbiegen auf die B21 in Richtung Bad Reichenhall einen herannahenden Honda aus Salzburg. Es kam zum heftigen Zusammenprall. Der Fahrer eines Mercedes konnte gerade noch abbremsen, ein nachfahrendes LKW-Gespann nicht. Der Laster krachte ins Heck des Mercedes. 

Ein Großaufgebot von Polizei, Feuerwehren, Rettungswagen, Notärzten und einem Hubschrauber machte sich auf dem Weg zum Ort der Karambolage. Insgesamt wurden bei dem Unfall sieben Personen verletzt. 

Die Beifahrerin im Mercedes wurde mit mittelschweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber "Christoph 14" ins Klinikum Traunstein geflogen. "Die drei weiteren Insassen im Mercedes - der Fahrer sowie eine 64-jährige Frau und ihr 77-jähriger Mann auf der Rücksitzbank, der Salzburger und seine 69-jährige Frau im Honda und der unglückliche Unfallverursacher kamen nach erster Einschätzungen mit leichteren Verletzungen davon", berichtet das BRK. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. 

Der Bergungseinsatz auf der B21 am Saalachsee.
Der Bergungseinsatz auf der B21 am Saalachsee. © BRK BGL

Lesen Sie hier: Meridian-Chaos - 600 Fahrgäste stundenlang gefangen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.